Servus Alex,
tja das mit den Autos ist so ne Sache, man muß die italiensiche Mentalität berücksichtigen.
Im Ernst, in München stehen einige 11er , viele kommen via Südtirol, oder über einen Händler aus Memmingen, der aber nur im Kundenauftrag verkauft ( Warum nur?)
Also ich bin mit einer Halbitalienerin verheiratete, mein Geschäftspartner lebt seit 10 Jahren in Florenz und deshalb habe ich natürlich auch in Italien geschaut, weil die Autos da etwas billiger sind,
aber....Fast alle haben zwischen 70 und 120tkm auf der Uhr, alle haben kein Scheckheft, und wenn Sie schon in Deutschland eingefüht wurden , natürlich nur einen italienischen Vorbesitzer.Die Pflegementalität ist in Italien nicht sehr ausgeprägt, ( natürlich gibt es Ausnahmen )
Der Tachostand ist eher ein Vorschlag denn eine Dokumentation, und in die Werkstatt fährt man, wenn etwas kaputt ist, wenn´s denn sein muß!
Wenn Du Dir zutraust Möhren und Blender auszusortieren kannst Du sicher gut 3000 Teuro sparen, aber bedenke, das der Wiederverkauf nicht gerade leichter wird.
Bevor ein Aufschrei losgeht, ich liebe das Land, meine Frau, die Menschen in Italien, Ihre Mentalität, habe selbst einen Fiat 500 und einen Alfa Bertone in Florenz gekauft, und gerade deshalb kann ich sagen, a bisserl gschlampert sans scho mit die bella macchina.
Gruß
Tom, der viel perfetta und bellisima Porsche gesehen hat.
PS. der Günther aus Nürnberg ist glaube ich der ideale Ansprechpartenr für dich, der ist nicht nur nett, kennt sich , sondern hat in Italia wohl schon mal einen 11er gekauft
__________________
schön luftgekühlt sollt´s schon sein
|