Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 09.07.2004, 23:41
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

@Eric
ich weiss das mit der Sachmängelhaftung auch nicht genau. Ich hab einen Kaufvertrag stehen "daß Sachmängel nach einem Jahr verjähren", also hat er sich brav ans Gesetz gehalten und nur die gesetzliche Frist auf ein Jahr gekürzt.

Wir hatten damals das Thema angesprochen, weil es in der Tat etwas ungewöhnlich war daß jemand absolut ehrlich ist! Er war sich sicher, daß eigentlich nix sein kann, und wenn dann tauscht er halt z.B. gegen ein Gebrauchtteil aus und hat halt mal finanziellen Verlust. ISt halt auch unternehmerisches Risiko(mein Motor hatte seit Überholung bei Roitmayer 10.000 km drauf, da war also wirklich nix zu erwarten).

Aber natürlich weiss ich nicht, wie er die Vertäge mit den Vorbesitzern gestaltet hat. Kann natürlich sein, daß die auch in die private Sachmängelhaftung von einem Jahr genommen wurden. Somit würde er im Schadensfall nur an den Vorbesitzer weiterreichen.

Ich jedenfalls war wirklich absolut positiv überrascht, daß es wirklich noch faire Händler gibt, die die Sachmängelhaftung nicht irgendwie umgehen oder deswegen den Fahrzeugpreis extrem anheben. Ich habe da wirklich bei namhaften Händlern ganz andere Erfahrungen gemacht (z.B. ein toller Oldtimer-Händler aus Memmingen verkaufte damals haufenweise italienische 911 "im Kundenauftrag".

An meinem SC war die letzten 10 Monaten übrigens wirklich nix ud ich bin nach wie vor super zufrieden.

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten