Einzelnen Beitrag anzeigen
  #18  
Alt 15.01.2005, 05:21
Huschke von Hanstein Huschke von Hanstein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Muenchen
Beiträge: 117
Huschke von Hanstein
Beitrag

Also ich selbst hebe gerade auch bei Kleinstschaeden (neulich ist mir z.B. meine kleine Nichte mit dem Fahrradlenker etwas gegen die Seite des parkenden 11-ers geschrammt -> Nachlackieren, etwa 1.000 Euro) die Rechnung immer auf, um bei einem evtl. spaeteren Verkauf genau dokumentieren zu koennen, was wann wie gemacht wurde.
Bei Flugzeugen waere es z.B. undenkbar, nicht jede Wartungs- oder Repararurtaetigkeit in der Lfz-Akte abzulegen. Ohne so eine meist recht umfangreiche Dokumentation ist kein Flugzeug betreibbar oder zu verkaufen.
Ich verstehe, dass man bei Autos nicht so akribisch sein braucht, kann es aber nicht nachvollziehen, dass man hier Werkstattrechnungen sozusagen einfach verschwinden laesst, Umfang von Schaeden meist nicht dokumentiert werden usw. Bei meinem letzten Autoverkauf (Audi A4) war der Kaeufer vollkommen sprachlos, als ich ihm saemtliche Rechnungen abgeheftet gezeigt und bei Kauf natuerlich mit uebergeben habe!
__________________
Mit Zitat antworten