Lieber Freede,
vielen Dank für die Antwort. Eine Frage vorab: Ist Nestle der Typ bei Frankfurt, Heusenstamm?
Nun zu meinem Problem:
Ich habe den Umbau von 2,2 S auf 2,4 S nach langen Überlegungen im Winter vornehmen lassen, ich bin mit dem bisherigen Ergebnis aber nicht sehr zufrieden und sehe mehrere Probleme: Das Auto ist unten herum fülliger geworden; das Loch zwischen 4000 und 5000, das der 2,2 S hatte, ist weg, aber der 2,2, S ging ab ca. 5200 explosionsartig gut, was der Motor nach dem Umbau 2,4 S nicht tut; er ist oben eher träge und enttäuschend. Das Auto bringt auch allenfalls, schätze ich, 180 PS (vorher hatte ich lt. Prüfstand 187 PS, aber der Motor musste gemacht werden, weil er viel Öl verbrauchte, schlechten Kaltlauf hatte etc.; die Köpfe insbesondere Ventile und Sitze waren fertig; außerdem das Getriebe!!) Ich weiß, dass der 2,2 oben sehr gut geht (ich bin ihn 4 Jahre selbst mit großem Spaß gefahren), und ich kenne auch die Probleme mit der Standfestigkeit der frühen Rennmotoren, aber lt. Auskunft einiger Experten, die ich kontaktiert habe, soll das beim 2,4 S, solnage man nicht über die 7200 hinausgeht, eigentlich nicht auftreten. Ist der Unterschied zwischen 2,2 S und 2,4 S in der Charakteristik wirklich so gewaltig? Müssten die Motoren bei hoher Verdichtung sich nicht in der Charakteristik angleichen?
Dass der neue Motor nicht gut geht, hängt m. E. damit zusammen, dass die Werkstatt, die im Prinzip sehr gut ist, ein wenig Angst hat, mit der Zündung weiter vorzugehen; der Wagen hat jetzt zu viel Spätzündung (ich muss die genauen Werte noch ermitteln), was sich in einem viel zu hohen Verbrauch äußert – und eben darin, dass er unten (zwischen 2500 und 4000) viel zu gut geht. Die Verdichtung des Motors ist 10,4 nach Angabe Werkstatt, und ich muss den Meister, der natürlich nicht innerhalb der Garantiefrist den Motor noch mal machen will, davon überzeugen, mit der Zündung weiter vor zu gehen. Wie ist denn die Einstellung beim 2,2 S normalerweise 30 % vor OT bei 6000 oder 6500?
M.E. muss man bei der Pumpe nix verändern, da Einlässe, Auslässe, Steuerzeiten etc. von 2,2 S bis 2,7 RS identisch sind.
Wenn Du noch Ideen hast, bitte mailen. Und wer ist derjenige, der mit identischem Zündzeitpunkt geprobt hat?
Danke
911 S
|