Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 22.12.2004, 05:04
WolfgangK WolfgangK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Tübingen
Beiträge: 107
WolfgangK
Beitrag

Na jetzt muss ja auch noch 'ne Frage loswerden (um das Ganze etwas komplizierter zu machen):

Meine Frau arbeitet in der Schweiz und hat damit auch ihren Hauptwohnsitz dort. Sie faehrt aber ein zur Zeit in Deutschland (auf mich) zugelassenes Fahrzeug.

Ein Zoellner hat ihr jetzt "nahegelegt", das Auto in die Schweiz zu importieren, da es nicht zulaessig ist, dass sie mit deutschen Kennzeichen rumfaehrt.

Erschwerend kommt noch dazu, dass das Auto ueber den Importeur in Deutschland finanziert ist (ist ein Mazda. Sorry, meinen 996er kriegen die Schweizer nicht ) .

Weiss jemand:

- wie ein Export in die Schweiz funktioniert (Papiere, Ausfuhrgenehmigung, Kaufvertrag...) Die EU Bauartgenehmigung hab ich bereits.
- welche finanziellen Belastungen zu erwarten sind (Zoll, MWst, Zulassung...).
- welche "Garantie" der deutschen Bank gegeben werden kann? In Deutschland behaelt sie den KFZ-Brief, ohne den nix geht. Den gibt es aber meines Wissens nicht mehr, wenn das Auto eine schweizer Zulassung bekommt. Muss ich die Finanzierung dann aufloesen und ueber die Hausbank fremdfinanzieren? Oder haben die Schweizer doch ein aehnliches "Besitznachweisdokument" als Banksicherheit?

Es ist nicht ganz einfach, zu diesem Thema kompetente Aussagen zu bekommen, jeder erzaehlt was anderes.

Waere klasse, wenn sich da jemand auskennt und mir weiterhelfen kann (gerne natuerlich auch ueber private emails).

Gruss
Wolfgang
Mit Zitat antworten