ABS und Abrollumfang:
im 964 ist meines Wissens ein Bosch ABS2 verbaut. Dort gibt es noch keine Funktion die die Umfangsdifferenz kompensiert. Beim 996 ist ASS5 verbaut, da war man entwicklungs und Softwaretechnisch schon viel weiter.
Also nicht vergleichbar!
Was Passiert wenn?
Wenn der Abrollumfang zwischen VA und HA zu groß wird, kann das ABS nicht mehr zwischen Schlupf und Rollen unterscheiden, da die Refferenzgeschwindigkeit aus den Drehzahlsignalen der Sensoren berechnet wird und mit der Einzelradgeschwindigkeit verglichen wird. Dabei wird eine Standard Reifenröße angenommen (Nebeneffekt: die Ref. Geschwindigkeit entspricht nicht der Reellen, ist aber für die Regelung egal).
Ergebniss ist, das das ABS während der Fahrt eine Warnleuchte schaltet und nicht mehr regelt. Das ist bei Dir ja nicht der Fall. Aber denkbar ist, das Du mit 4,5% schon nahe an dieser Grenze bist und das ABS nicht mehr zuverlässig arbeitet. Ganz dumm wäre es z.b., wenn Du neue Reifen aufziehst und wegen dem nochmal größeren Umfang hinten die Grenze näherrückt, bei starkem Abbremsen der Umfang vorne kleiner wird und "plötzlich" das ABS mit dem erwähnten Fehler aussteigt

.
Da die zulässige Differenz aber ein parametrierbarer Wert ist, weiß ich leider nicht, ab wann und wo speziell beim 964 die Grenze erreicht ist. Gesetzt wird irgendwo zwischen 3-7%. je Höher dieser Wert ist, desto unpräziser wird die Regelung.
Tu Dir und Deinem Auto den Gefallen und fahr die 265er hinten. Die sind auch billiger...
Gruß Olaf
**der einige Zeit bei Bosch in der ABS Entwicklung gearbeitet hat**