Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 14.03.2005, 13:35
PJ911 PJ911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2002
Ort: Bad Soden
Beiträge: 100
PJ911
Beitrag

Hallo;
fahre einen 87 Targa.
Gekauft 1996 aus 2. Hand, mit ca. 130000 KM, allerdings auch teilweise im Winter (München).
Garantiert unfallfrei!!
Der rechte Kotflügel hatte oben nahe der Kante zum Boby eine kleine Blase, habe ich mit dem damaligen Vorbesitzer dem zuständigen PZ gezeigt, Kotflügel wurde auf Kulanz gewechselt(war eine glatte Durchrostung!!).
Ich habe den Wagen trotzdem gekauft (und bis heute nicht bereut), aber das Salz des Südens ist schon ein wenig viel, scheint mir.
1 Jahr später ( noch innerhalb der 10 Jahre) fiel mir beim monatlichen "Unterdemautoliegen" wieder auf der rechten Seite komische Blasen im Trennblech zwische Radkasten und Türblatt auf.
Ein wenig "rumgepoppelt", darunter ein 3 Fingerloch gefunden, konnte bis zur Tür durchschauen.
Wieder zum PZ (war natürlich ein Anderes) ich hatte ganz bewusst die letzte Inspektion dort ausführen lassen.
Es wurde ein Ingenieur aus Stuttgart geholt, der gab sein Okay für die komplette Reparatur.
Also, dass waren sicherlich massive Rostschäden bei einen 10 Jahre alten c1, trotz Verzinkung.
Warum?
Keine Ahnung.
Ich habe gerade aus Spass an der Freude die komplette Vorderfront auseinander genommen, Kotflügel bleiben dran.
Und da muss ich wiederum sagen, viel Dreck vorne ich den Ecken (Bereich Hupe, Oelkühler, Waschwasser und Lampentöpfe), das ist ein richtiges "Schmodderzentrum", aber unter dem Dreck kein Rost.
Also die Verzinkung(nach 155000km/16 Jahre alt, aber nie mehr Winter) hilft sicherlich, aber 100% Sicherheit gibt es nicht.
Im Bereich der Lampentöpfe sehe ich in erster Linie das Problem im Steinschlag, auch das kann ja häßliche Blasen bilden.
Durchrostung?
Eher nein, aber wie beschrieben, sicher kann man sich nicht sein.
Also hilft nur nachschauen.
Viel Glück.
Mit Zitat antworten