Einzelnen Beitrag anzeigen
  #20  
Alt 12.08.2003, 09:47
Magic Magic ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2002
Ort: Korntal
Beiträge: 988
Magic
Beitrag

Also ich komme gerade vom Prüfstend und muss sagen, dass ich schon sehr entäuscht bin.

Hier die nackten Zahlen:

P-Norm: 354,2 PS (nach EWG)
P-Mot: 342,7 PS
P-Rad: 237,3 PS
P-Schlepp: 105,4 PS

Maximale Leistung bei 265 km/h bzw. 5780 U/min
Drehmoment: 482 Nm

Maximale Geschwindigkeit: 309 km/h
Maximale Drehzahl: 6740 U/min

Luftdruck: 987 mbar
Luftemperatur: 37 °C


Herr Kraus (nach eigenen Aussagen 10 Jahre im Dienste von RUF, und danach 5 Jahre bei TECHART) von der Firma Evotec, bei der die Messung stattfand, fand das Ergebnis unter diesen Bedingungen hingegen "sensationell". Er meinet das die wahnsinnig hohe Luftemperatur und die Tatsache, das auf der Anlage nur ein Frontgebläse zur Verfügung stand, den LLK nahezu egalisieren würde - 10 Prozent Leistungsabzug gegenüber reellen Fahrbedingungen bei "normalen" Temperaturen seien hier allemal zu machen. Desweiteren gehen alleine 5 PS Minus auf das Konto der EWG-Messung gegenüber der allgemein üblichen DIN-Messung. Weiter gab er zu bedenken, dass der Motor mit gerade einmal 20 km auf der Uhr, noch lange nicht über sein eigentliches Potenzial verfügen würde.

Ich als Laie kann leider nicht beurteilen ob das alles so der Wahrheit entspicht, oder ob mir hier eine fiktive Leistung "eingeredet" wird. Immerhin geht es hier um eine Menge Geld... vieleicht können die Experten hier was dazu sagen?!

Danke im Voraus,
Magic <--- der schon froh ist das nicht der Motor geplatz ist... und sich jetzt hinlegt, da er vor Aufregung die Nacht durchgemacht hat.
__________________
...it's a kind of magic
Mit Zitat antworten