Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 24.01.2005, 00:21
roadrunner roadrunner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.503
roadrunner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Uuuuups, sehe den Thread ja erst jetzt, wo Albert ihn wieder aus'm Keller geholt hat... Und das, wo eine der Fragen im ersten Posting direkt an mich adressiert ist, ts, ts, wie unaufmerksam von mir...

Aber jetzt:
Da die Frage noch aus'm April stammt, bezieht sie sich auf das Fahrwerk meines RS, das jetzt zusammen mit dem Auto selig im Porschehimmel weilt. Inzwischen gibt's ja den Rotrunner, der auch mit H&R-Gewinde fährt, das war da schon drin, als ich ihn gekauft habe. Find' ich gut, dass es drin war, und es bleibt auch drin - wenn ich aber völlig frei hätte wählen können, was ich einbaue, käme was anderes rein - vermutlich eine Bilstein/Eibach-Kombi oder was von KW.

In jedem Fall empfehle ich Euch ein komplettes Fahrwerk, nicht nur Federn. Nur Federn führen fast immer zu unterdämpftem Verhalten. Egal, welche Federn ihr wählt, ein in den Komponenten abgestimmtes Fahrwerk ist immer besser - auch das von H&R.

Da es bei Rüdiger nicht um Rennstrecke etc. geht, ist vieles wohl nicht so kritisch. Ich habe aber immer ein Problem mit dem Vorgehen "ich will's um soundsoviel tiefer, was soll ich nehmen?", denn eigentlich geht's ja andersrum: Man wählt, welches Verhalten man haben will und baut das entsprechende ein - das Aussehen ist dann eine Folge davon. Aussehen vor Funktion zu stellen, das führt zu einem Show-Car, will sagen, es optimiert eben nicht auf das Fahrverhalten. "Optimieren" heisst ja, zugunsten einer Eigenschaft Kompromisse bei den anderen einzugehen. In diesem Zusammenhang möchte ich auch nochmal zum Nachdenken über das Thema "Distanzscheiben" anregen, insbesondere vorn.

Zu den Erfahrungen mit "Tiefgang": Mein Roter ist ziemlich tief und potentiell aufsetzgefährdet - wenn alles vernünftig gemacht ist, schleift aber trotzdem nix in den Radhäusern (oder anders: wenn's schleift, ist es nicht vernünftig gemacht), und für den "Tiefgang" bekommt man Erfahrung. Dazu vielleicht vorne den Auffahr-Schutz von FVD dran, dann darf man sogar langsam bis zum Knirschen fahren... Jedenfalls bin ich erstaunt, in welche Parkhäuser ich mit meiner tiefen Kiste noch reinkomme - freilich oft nur mit schrägem Anfahren der Rampe. Der Rest ist Bestandteil des Kompromisses - wer auch das letzte Parkhaus noch mitnehmen will, läßt ihn besser im Serienzustand...

Und immer gilt: Schön sauber einstellen mit Radlastwaage und so - sonst nützt das beste Fahrwerk nix.

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas

__________________
+++ aircon for the engine only+++
Mit Zitat antworten