Hallo Wolfgang
Also stimmt das mit den Käfern doch... Du hast in Deiner Autoerfahrung die Luftis ja historisch exakt nachvollzogen...
Hallo Dieter
Ja, das sind doch diese Kurven über den spezifischen Verbauch, die über das Drehzahlband zur Mitte absinken und dann wieder ansteigen, oder? Aber etwas macht mich doch stuzig:
Ich gehe mal von dem Ansatz aus, dass der Benzinverbrauch eines Autos wie folgt zerlegt werden kann:
- In Bewegung umgesetzte Energie (der Verbrauch eines Autos mit perfektem Wirkungsgrad)
- -plus-
- Der darüber hinausgehende Verbrauch (der in Abwärme resultiert).
Es ist ein "Gesetz", dass bei der gleichen Geschwindigkeit im grossen Gang der Verbrauch niedriger ist als in einem kleinen. Da die Geschwindigkeit gleich ist, also dasselbe geleistet wird, ist auch der Teil der verbrauchten Benzinmenge gleich, der für das Fortkommen des Autos aufgewendet wird. Da der Verbrauch im grossen Gang geringer ist, kann dies nur bedeuten, dass die in Abwärme aufgehende Bezinmenge kleiner ist. (Weil gleiche Geschwindigkeit, muss dieselbe Benzinmenge in Fortwegung aufgehen) Da Wärme im Auto ausschliesslich vom Benzin kommt, muss also bei der Fahrt im grossen Gang weniger Wärme entstehen??
Viele Grüsse
Felix