Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 13.01.2005, 13:30
Thomas 11T Thomas 11T ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: 58xxx
Beiträge: 1.338
Thomas 11T VIPThomas 11T VIPThomas 11T VIPThomas 11T VIPThomas 11T VIPThomas 11T VIPThomas 11T VIPThomas 11T VIPThomas 11T VIPThomas 11T VIPThomas 11T VIP
Blinzeln

Überlege im Moment auch. Habe bei meinem 964 und dem ersten 993 jeweils H+R Fahrwerksfedern nachgerüstet. Die hatten eine prima Optik, ein gutes Fahrverhalten und unter´m Strich noch bezahlbar (knapp 250 EUR, ohne Einbau, für einen Satz Federn).

Problem:
Du weißt nie, wie tief das Fahrzeug runter kommt und kannst, falls zu tief, auch nicht mehr viel machen, im Gegensatz zu einem Gewindefahrwerk.

Diese Variante ist meiner Ansicht nach auch nicht zu empfehlen, wenn Du deutlich mehr als 100.000 km auf dem Tacho hast, weil die Dämpfer dann doch im Verhältnis zu den Federn "ausgenudelt" sind und diese Bastelei nur dem Fahrverhalten abträglich sein kann.

Werde mich aus diesem Grunde wahrscheinlich für die Variante H+R Gewindefahrwerk entscheiden. Dort kann ich Fahrzeughöhe und Härte selbst bestimmen und auch nachträglich justieren.

Das kostet zwar rd. 1550 EUR (ohne Einbau), aber ich verspreche mir sehr viel mehr Komfort und Fahreigenschaften davon.

Ein Tipp noch an alle "Tiefflieger":
Bitte nicht nur Spur und Sturz einstellen lassen ! Die Einstellung der Radlasten ist ganz besonders wichtig und darauf wird in vielen Werkstätten überhaupt nicht hingewiesen, geschweige denn, diese Arbeit auch angeboten.

Gruß
Thomas
__________________
TOM...
der mal mit dem 4S tanzte
Mit Zitat antworten