<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von carrera87:
<STRONG>Hallo Tobias,
jetzt würds mich aber wirklich brennend interssieren:
Wieso ist ein Wagen mit Nachrüstkat immer träger??
Mein Auto geht lt. Tacho über 260, hat ab 4500-5000U/min den typischen Bumms.
das 217Ps Werkskatauto meines Kumpels ist dagegen ne Ente. kein bumms, ende bei 240
Desweiteren besitzt ein anderer bekannter einen katlosen 231Ps Wagen, der lt. Prüfstand fast 246Ps hat.
Diese Auto geht subjektiv keinen Deut anders/besser als mein Wagen.
Das ein 3,2er mit irgendeinem "cargrapicLM220LenzMetallkatD3wasweißich vielleicht um ein Haucherl besser geht, was solls, dann kauf ich mir gleich einen 993!
Also, ich bin mit den fahrleistungen meiner Kiste vollkommen zufrieden, wenn ich ein Auto will, das besser (deutlich) geht, muss ich mir eben einen 993 ziehen!
Schönen Gruß noch, christian</STRONG>[/quote]
Steht doch schon oben: Durch die Umcodierung für Kat-Betrieb kommt statt des 98er ein 95er-Kennfeld zum Einsatz mit entsprechend geänderten Zündzeitpunkten. Dadurch verlierst Du Leistung. Der Werkkat mit seinem hohen Abgasgegendruck (verglichen mit einem Metall-Kat) stellt nur noch mal eine weitere Verschlechterung dar. Wie stark sich ein 930/20 und ein 930/25 bei identischem Kat unterscheiden, wenn beide auf 95-Oktan laufen, weiß ich nicht. Wird kaum die Welt sein.
Schon durch unterschiedliche Bereifung ergibt sich bei V-Max eine gewaltige Abweichung. Auf die Tachowerte kann man hier wenig geben.
Sei doch froh, wenn Du es nicht spürst. Ich kenne übrigens einen (nicht am Motor selbst) modifizierten 3,2, der einen 993 4S sauber ausbeschleunigt. In dem Wagen liegen an so vielen Ecken ein paar PS rum. Mit "cargrapicLM220LenzMetallkatD3wasweißich"
lässt sich Einiges rausholen.
Gruß
Tobias
__________________
www.netmotor.de - die Homepage für den Porsche 911 Carrera 3,2
|