Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 06.06.2005, 12:08
speedster964 speedster964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2002
Ort: Köln
Beiträge: 2.486
speedster964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo Norbert,

einen Speedster wirst Du nicht wie ein Cabrio fahren (nicht umsonst haben alle eine geringe Laufleistung). Das Cabrio ist voll Alltagstauglich, der Speedster nicht! Geschlossen hat man den Eindruck durch Sehschlitze zu gucken und es ist recht duster im Innenraum. Bei Regen gibt es Probleme mit der Dichtigkeit und der Geräuschpegel läßt über 170 km/h keine normale Unterhaltung mehr zu (hallo Martin ). Entschädigt wird man durch ein Fahrerlebnis der besonderen Art. Offener im Porsche geht es nicht , Spaß pur.

Probleme gibt es höchstens mit der Verfügbarkeit von speziellen Speedster Ersatzteilen, so ist z.B. der Rückspiegel nicht mehr zu bekommen. Ansonsten kann gegenüber dem Cabrio weniger kaputt gehen. Keine Zentralverriegelung, kein elektrisches Verdeck, keine elektrische Spiegelverstelung, ... .

Viele Grüße
Jens

PS: Trotz Tiptronic finde ich den günstig. Es soll ja angeblich Anhänger dieser antiquierten Technik geben .
__________________
Mit Zitat antworten