Hallo Alpine,
Neutral betrachtet hat ein Turbo (Bj. 74-89) im Vergleich zu modernen, leistungsstarken Wagen gleiche oder weniger Leistung (siehe RS4, RS6, E55 AMG, Porsche, Ferrari etc.). Wo der grosse Unterschied liegt, ist die Art der Leistungsentfaltung. Unten herum wenig, oben alles. Das heisst aber nicht, dass im unteren Bereich der 930 eine lahme Kiste ist. Man kann sehr gut im Verkehr mithalten, ohne Einbussen zu haben oder nervös zu werden. Umgekehrt sieht es im Rennbetrieb aus. Nur wenige Fahrer sind in der Lage einen alten 930 auf dem Rennkurs richtig schnell zu bewegen. In den Kurven sackt der Ladedruck ab und fehlt dann am Ausgang. Nur diejenigen, welche gleichzeitig Bremsen und Gasgeben können (zum gleichzeitigen kuppeln dazu)

können einen 930 schnell bewegen. Deswegen fahren auch die meisten Sauger ( bei den neuen Turbos sieht das wieder anders aus).
Setzt der Ladedruck in der Kurve ein, dann wird es richtig spannend. Der Wagen fordert oder überfordert den Fahrer sehr schnell.
Insgesamt kann man einen alten Turbo mit folgenden Stichworten beschreiben:
- brutaler Turboschub
- im Grenzbereich schwierig zu beherrschen
- durchaus Alltagstauglich
- hoher Benzinverbrauch
- sehr hoher Fahrspass
- hohe Unterhaltskosten
Mit dem Mythos hast Du sicherlich recht, allerdings wird der Mythos immer wieder durch das praktische Erleben bestätigt.
Gruss
Robert