@ vollgas, (meyer oder schulz ?)
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Erst ein fünftägiger Werksbesuch beendete das Leiden des Fahrzeugs, schuf aber bei mir ein Leiden i.H. von DM 15.000,-... [/quote]
werkstatt wechseln ! das ist selbst für turbo verhältnisse unverschämt ! (oder wurden in dem zusammenhang noch so "kleinigkeiten" wie : inspektion,bremse,wss neu oder so ähnlich gemacht ?)
die k-jet ist narrensicher und fast unkaputtbar !
der golf 1 gti hatte ein warmstartproblem, das wurde durch einen geänderten druckspeicher beseitigt. allerdings ist das warmstartproblem konzeptbedingt.
die einspritzventile öffnen nämlich durch den öffnungsdruck von ca. 3,3 bar und bleiben dann offen bis zum motorstillstand.
ist da eine dampfblase vor kann die nicht weg und das ventil öffnet nicht.
später wurden beim vw luftumspülte einspritzventile verwendet.
der turbo hat die düsen in kunststoff hülsen sitzen.
diese leiten die gehäuse hitze nicht an die düsen weiter.
@ scuderia enzian,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Ein überzeugter Carrera-Fahrer der auch den Knall liebt und beim Kurvenausgang doch schnell weg möchte. [/quote]
wenn man mit dem turbo schneller durch die kurve fährt ist man am ausgang schon schnell !
guido