hallo,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>
setzt sich das Öl komplett nach unten ab und bei jedem Kaltstart benötigt es einen Moment, um alle "Agregate" wieder voll zu schmieren.[/quote]
also ich merke schon, du leidest unter PZ-Phobie.
ist auch teilweise berechtigt, ich bleibe aber trotzdem bei meiner empfehlung. vorführen und mal anfragen, was die davon halten, tut - noch - nicht weh.
die vermutung deines vorbesitzers teile ich nicht. wenn mein auto (110 tkm) im winter 5 oder 6 monate gestanden hat, ist mit der ersten umdrehung voller öldruck da und es klackert oder tickert garnichts.
wenn deiner also bei der geringen laufleistung geräusche macht, kann man erstmal davon ausgehen, das irgend etwas nicht in ordnung ist.
zu hydrostössel: das tickern beim kaltstart kenne ich auch, insbesondere bei motoren mit hoher laufleistung. bei vergrößertem lagerspiel dauert es dann schon mal, bis sich das öl überall hin verteilt hat. das ist aber dann eine frage von max. 10 - 15 sekunden und dauert nicht, bis der motor warm ist.
mag auch sein, das je nach auslegung die wärmeausdehnung der beweglichen teile den ventiltrieb wieder etwas ruhiger werden lassen.
trotzdem: alles spekulation und ich würde mich nicht damit beruhigen, das es vielleicht nicht so schlimm sein wird.
schönes wochenende,
guido