Einzelnen Beitrag anzeigen
  #60  
Alt 15.08.2003, 12:14
Kolbenhemd Kolbenhemd ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Beiträge: 79
Kolbenhemd
Beitrag

Erfahrene Porscheschrauber und die diesbezügliche Literatur gehen von ca. 40- max. 50 Stunden Arbeitszeit für eine Komplettrevision des Motors aus. Der DURSCHNITTLICHE Stundensatz, der z.Zt. vom deutschen Kraftfahrzeughandwerk berechnet wird, sind ca. EUR 60,-- /h (gerade von der Presse veröffentlichte Zahlen. PZ ist sicher teurer, weiss ich aber nicht, ich gehe da nämlich nicht hin). Das macht also für die Arbeit allein so ca. 2,5 - 3,0 kEUR. Jetzt kann man ja alle notwendigen Teile dazurechnen (Schrauben, Kleinmaterial wie Dichtungen, Ventilführungen etc.) und ggf. eben die "Grossen" Sachen wie Zylinder+Kolben, Kurbelwelle (schleifen), Ölpumpe, was eher selten sein sollte. Viele Teile (wie Marco schon sagt) muss man nicht bei Porsche kaufen, einige wohl schon, viele aber auch bei Anbietern wie mittelmotor, febö, cargraphic (ja, nicht alles ist so teuer bei denen), evtl. gute gebrauchte und Tauschteile (bspw. Zyl.-Kopf). Die schon genannten Schätzungen von 4 (klein) - 8(gross) kEUR halte ich für realistisch und angemessen. Alles, was weit darüber liegt ist m.E. Wucher und Abzocke. So seh ich das.

Gruss
Robert

dessen Motor (186.000 km) noch topfit ist. Aber irgendwann kommts eben, und wenn es erst bei 486.000 km ist.
__________________
911 - Der Inbegriff des Sportwagens
Mit Zitat antworten