<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>
das bedeutet aber auch : warum soll man da an den gläsern keine kompromisse machen ?
mit neuen gläsern verlierst du das über die jahre ausgeblichene "design"
wenn das nicht zu dilletantisch gemacht wird.
[/quote]
Also jetzt Guido.
Na Du bist mir schon auch ein kleiner Schizo

, wenn Du Rücklichter anmalen als "Kompromiss zur Erhaltung der Patina" evtl. akzeptieren kannst, wenn es nicht zu "dilletantisch gemacht" ist???
Für mich gibts nur 2 Möglichkeiten:
lassen, wenn es nicht defekt ist (das ist Patina) oder erneuern wenn es nicht mehr gut ist, oder ich Patina hasse... dazwischen is alles Pfusch und nix anderes...
Aber ich glaub wir reden nur ein bisschen aneinander vorbei. Das Thema Patina hab ich nur ins Spiel gebracht, weil ich hier erzählen wollte, was für MICH ein Topzustand ist...
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> ich persönlich würde bei einem auto was in einem derartig desolaten zustand ist eine restauration vorziehen.
ein auto mit patina erhalten geht meiner meinung nach nur mit extrem gepflegten fahrzeugen. [/quote]
Klar geht Patina nur bei gepflegten FZ. Es definiert jeder selber, wo er die Grenze von Patina zum Defekt erreicht hat. Ich selber muss z.B. nicht unbedingt jedes Kratzerlein und jeden Steinschlag von einem Lackierer wegmachen lassen, weil es mich nicht stört und ich es bei einem alten Auto für normal halte. Das ist nicht bei jedem so, das ist mir klar.
Im Vorliegenden Fall ist aber durch eine Verkaufslackierung und angemalten Rücklichtern jede evtl. vorhandene Patina zerstört worden.
Aber egal, ich wollte hier eigentlich keine Diskussion über Patina, sondern eine über Verkaufslackierungen, um die G.eilheit der Kunden nach einem vermeintlich neuwertigem Oldtimer zufriedenzustellen...
Grüße
Schizo formerly known as Rudi Völler formerly known as Winnie
