Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 08.06.2004, 00:44
wolfgang911 wolfgang911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 922
wolfgang911
Beitrag

Hallo,

kann mich GT nur anschließen. Habe selbst noch kein Auto rübergeholt, habe aber bei einem Freund früher viele gesehen, der jedes Jahr ca 100 Autos geholt hat(ist schon ein paar Jahre her).
Fazit:

- in den meisten Fällen sind die Autos die die Amis als "wonderful" und "great" bezeichnen Restaurationsobjekte und vom Zustand, aussen hui- innen pfui
- in Amiland wird es mit dem Thema Sicherheit oder Originalität nicht so genau genommen, ist der Motor hinüber, wird halt irgendeiner eingebaut der reinpaßt und billig ist(Carrera 3,2 mit 2,7 K-Jetronic-Motor!), 944 mit 924-Bremsanlage!!
- Unfälle werden optisch einigermaßen gerichtet, damit er wieder fährt
-...

Auf der Suche nach einem guten 911 bin ich selbst in Deutschland von 14 Mal 13 Mal umsonst gefahren. Einem wollte ich gerade Prügel androhen als mich meine Freundin gerade noch gebremst hat und mit der Aussicht auf ein schönes Essen daheim abgelenkt hat.

Wer hat das noch nicht erlebt:

der 911 ist laut Aussage: unfallfrei, topgepflegt, innen wie neu...ein Sahnestückchen

die Wahrheit:
- Lack wie sandgestrahlt
- Rost unter dem Lampentopf, um die Seitenblinker, um die Front-und Heckscheibe, unter dem Gummi am Schweller hebt der Rost schon alles an, daß die Tür streift, die Türen sind vorne und hinten innen gespachtelt...weiter habe ich gar nicht gesucht
- wir sind schier in der bauen Wolke beim Anlassen erstickt
- die Reifen total ungleichmäßig abgefahren und runter
- die Front-und Heckscheibe!! müssen erneuert werden
-...

und das alles bei einem 11er Baujahr 1987, zwar mit 180 000km, aber gepflegt ist der sicherlich nie worden.

911 WTL schwarz Bj 1987, 180 000km, in Berlin
Preis 21000€ besichtigt nach 1000 Fragen ob der Zustand wirklich so toll ist...jaja, det lohnt sich uf jeden Fall, det garantier ich ihne!!!! so geschehen Januar 2003


Wenn man also den Aufwand betrachtet, und ich kaufe außer einem Neuwagen(den ich nicht will) einen Porsche nur wenn ich ihn selbst begutachtet habe, ist die Ersparnis, falls überhaupt vorhanden wirklich nur marginal.
Der Ärger über all die Wi*****(meine natürlich Wichtigtuer ;-) ), die Dich vorsätzlich anlügen aber mir manchmal echt zuviel.

Da die Amis Porscheverrückt sind, gibt es das "Superschnäppchen" genauso oft oder selten wie hier. Ich für meinen Teil habe einfach die Erfahrung gemacht, daß man kein Auto suchen darf, sondern eher zufällig finden soll. Irgendwann gibts immer wieder im Umkreis was Tolles. Man muß nur an allen möglichen Stellen erzählen was man gerne hätte, irgendwann(bei mir meistens innerhalb eines Jahres) hat man dann was man will.

Beispiel: mein 911er, wo bin ich nur überall hingefahren(Berlin, Bodensee, Stuttgart, Nürnberg...) und habe dann einen in München gefunden:

911 venziablau, 95000km, Bj 1987, G-50-Getriebe, Topzustand, Scheckheftgepflegt, 2. Hand, jede Rechnung von 1987 bis heute abgeheftet, Füchse ohne den kleinsten Kratzer...

Also meine Erkenntnis: kauf in Deutschland und gib falls man keine Totalrestauration plant im Zweifelsfalle lieber ein paar Mark mehr aus, denn sonst reparierst Du nacher für etliche Tausender mehr das Auto.

Viel Glück Wolfgang
Mit Zitat antworten