Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 04.06.2003, 14:49
sven.buehler sven.buehler ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2001
Ort: Deutschland
Beiträge: 517
sven.buehler
Beitrag

Hallo zusammen,

ich denke nicht, dass das eine das andere ausschließen muss. Ich habe Verständnis für diejenigen, die sich einen 996 zulegen. Der ist nun mal wesentlich alltagstauglicher als beispielsweise ein C1. Wobei ich persönlich immer noch den 993 gelungener finde (ohne je den 996 oder den 993 gefahren zu haben).
Der 996 ist das modernere Auto als alle vorherigen 911er. Und wenn der 996 mal nicht mehr gebaut wird, wird er auch irgendwann - spätestens wenn der 911 mit 8-Zylinder auf den Markt kommt - mal wieder als der "letzte echte Elfer" gelten.

Das gab es doch in jeder Epoche! Schon als der Modellwechsel vom 356 auf den 911 vollzogen wurde, schrien die Fans alle auf und beschwerten sich darüber, dass der 911 viel zu komfortabel, groß, usw. sei.
Und heute? Alle vergöttern jetzt den 911 aus der ersten Serie!

Die Zeit bleibt halt nicht stehen.
Und ehrlich gesagt glaube ich, dass der Großteil der Porschebesitzer auch früher schon nicht unbedingt so fanatisch war. Für viele ist ein Auto halt maximal ein nettes Spielzeug. Wir hier im Elfertreff sehen das doch wohl mehrheitlich als Freizeitbeschäftigung an. Wir repräsentieren nur einen kleinen Teil der Kundschaft. Ich wage zu behaupten, dass ein Großteil von uns (das sieht man ja schön an den Statistiken) auch nicht die klassichen Neukäufer sind.
Deswegen halte ich die gewisse Gleichgültigkeit bei den angesprochenen 996-Fahrern für nachvollziehbar. So wird es aber wahrscheinlich auch schon bei früheren Besitzergenerationen gewesen sein.

Ciao,
Sven
__________________
Viele Grüße,

Sven
Mit Zitat antworten