@Guido
die ohne-kat version wurde bis in das Modelljahr 1989 verkauft. es gab gegen aufpreis jedoch auch schon die möglichkeit das fahrzeug ab werk mit kat auszustatten. dann jedoch mit 217 ps.
@andreas:
woran erkennst du denn das es sich um 16" in der größe 6 bzw. 7J handelt ?
sollte das fahrzeug diese grösse haben, würde es meines erachtens an attraktivität verlieren. erst recht, wenn die händlergewährleistung nicht gegeben wird, wegen kundenauftrag. ich rufe da am montag mal an.
@alle:
ich bin auch der meinung, dass man (als händler oder privatmann) die ausstattungsmerkmale ruhig ausführlich auflisten sollte, da wirklich nicht alle über entsprechendes wissen o. nachschlagewerk verfügen u. so lästige rückfragen vermieden werden. der verkäufer möchte doch sein auto so gut es geht anpreisen u. ausstattungsmerkmale sind nun auch für viele sehr wichtig.
@Oldie:
Wenn dein FZ mit nachgerüstetem Kat nicht ruckelt, dann sei froh
Selbst habe ich keine erfahrung, jedoch hatte ich am 27.11 im thread "fahrspass mit oder ohne kat ?" hierzu schon eine diskussion angeregt. ergebniss für mich:
es ist risikoloser ohne kat, wenn man volle leistung u. ggf. motorsägen, ruckeln oder das spontane ausgehen der maschine (z.b. an der ampel) verhindern will. sehr sehr viele besitzer von autos mit nachrüstkat klagen über erhebliche probleme. teilweise wird auch berichtet, dass der sound des motors sich zum negativen verändert und nicht mehr so bissig und einmalig klingt
gruss gunnar