<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Juri:
<STRONG>
Das TÜV/Dekra-Zertifikat ist eine Überprüfung des Fahrzeuges, bei der Mängel, bzw. Beschädigungen aufgeführt werden. Bedeutet aber auch, daß somit der Sachmangelhaftung Grenzen gesetzt werden. Da das Fahrzeug also bei der Übergabe geprüft wurde. Alle Mängel die dort nicht aufgeführt wurden, haben also auf dem Papier nicht bestanden. Somit ist die Fa. aus dem Schneider. Und wenn der Prüfer ein Bekannter ist.....
</STRONG>[/quote]
Hi Juri,
also Gott sei Dank ist es ja nicht ganz so einfach. Der Verkäufer hat deswegen weiterhin für 6 Monate die Beweispflicht und ein rechtlich anerkanntes Gutachten stellt ein Gebrauchtwagen-Zertifikat auch nicht dar.
Die Zertifikate sind sind ja nur wie Prüfberichte eines Fachmannes und dienes zur Beruhigung eines unkompetenten Käufers.
Aber da kuckt weder einer mit einer Sonde in dem Motor noch wird es halb auseinandergebaut um Unfallspuren zu finden. Also da gibts noch genug Möglichkeiten von versteckten Mängeln.
Grüße
Winnie