Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 27.04.2004, 12:13
Thumi Thumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Allgäu
Beiträge: 86
Thumi
Beitrag

Das in der Motorwelt habe ich nicht gelesen, dafür kam im TV kürzlich ein Bericht über das Thema. Darin äußerte ein Händler seine Hoffnung, dass ein derartiges Zertifikat vor Gericht als Beweis der Mängelfreiheit beim Verkauf anerkannt wird. Laut diesem Bericht gibt es hierzu aber noch keine „höchstrichterliche Entscheidung“.

Meiner Meinung nach sollte ein seriöses Gutachten hierzu auch ausreichen. Käufer und Verkäufer haben dann ein hoffentlich objektives Gutachten und damit eine faire Basis für den Kauf. Das irgendwann bei einem über 15 Jahre alten Auto Defekte auftreten, die im Falle eines 11ers richtig ins Geld gehen können sollten jedem klar sein. Entscheidend ist meiner Meinung nach, ob diese Defekte beim Kauf schon bestanden, oder erkennbar waren.

Ein Jahr „Gewährleistung“ auf ein 15 Jahre altes Auto kann sich wohl kaum ein Händler leisten, und letztendlich werden die Kosten so oder so auf den Käufer umgelegt. Wenn die Händlerverkaufspreise für C1 weiter anziehen, so liegt das sicherlich zum Teil auch an der neuen Gesetzeslage, da der Händler Rücklagen für Gewährleistung und Rechtsstreite bilden muss. Nicht zuletzt kostet den Händler das Gutachten natürlich auch Geld.

Dennoch sehe ich es als Qualitätsmerkmal für Auto und Händler an, wenn ein Händler all das auf sich nimmt und nicht wie viele andere Händler Autos „im Kundenauftrag“ anbietet.

Thumi
__________________
There is no substitute for cubic inches exept more cubic inches !
Mit Zitat antworten