Hallo Winnie,
ich habe damals eine Bohrung in den Ansaugstutzen gemacht, ein Gewinde rein geschnitten und die Unterdruckanschluß-Röhrchen drehen lassen. Die waren aus Messing mit vorne einem Gewinde, in der Mitte ein Sechskant und am anderen Ende ein Rohranschluß. Extrem aufwendig, aber da mein Bekannter in der Versuchswerkstatt einer FH arbeitete kein Problem.
Heute würde ich vermutlich mir die Anschlüsse bei BMW kaufen, ich müßte mal nachschauen, aber an meinen Drosselklappen des Motorrades sind welche, ich weiß nur nicht ob eingepreßt oder geschraubt.
Zur Zündverstellung, bin mir nicht sicher, aber ich glaube die Unterdruckverstellung war von den 60ern ab eine beliebte Methode die Prüfzyklen für die Abgasbestimmungen einzuhalten. Bei meinen TR lief der Motor im Stand ohne Gas mit 8° nach OT und sobald man das Gaspedal antippt regelt der Unterdruckschalter auf 7° vor OT...meines Erachtens heute unwichtiger Schnickschnack...abklemmen.
Gruß Wolfgang
|