Hallo Kollegen,
zu Eurer Diskussion hab ich ganz frische Erfahrungen beizusteuern: mein Cabrio WTL hab ich mit Seriendämpfern und HR-Federn gekauft: Tief und hüpfelig, so sehr, dass er mit Distanzscheiben vorne sogar in den Kotflügel und gegen die Bördelkante wippte. Also hab ich mir gesagt: was originales muss her und hab ein ziemlich neues RS-Fahrwerk gekauft, einbauen und vermessen lassen. Fazit: die Kiste ist nicht mehr (optisch) so schön tief, hüpft und springt aber wie ein Flummi. Gerade für ein Cabrio nicht das Beste, denn ich mag die Karosse auf keinen Fall weichklopfen.
Die Firma Kadach in Winnenden (die scheinen sich jedenfalls im Tuning nicht schlecht auszukennen) empfiehlt, so witzig es sich anhört, Einbach-Federn mit Koni-Dämpfern, in der Summe rund 1000,- Euro.
Die Techniker von Ruf (und alles was die machen hat Hand und Fuß) fürs Cabrio ihr hauseigenes Bilstein-Komfort Fahrwerk. Hier landet man aber ohne Probleme bei 1900,- Euro.
Eine Domstrebe von "Wiechers GmbH" aus Alu hab ich vor 5000km montiert. Ergebnis von Ostermontag: Domstrebe bei einer Bohrung gerissen!!! Da sieht man mal, welche Kräfte dort wirken. Kann man die eigentlich schweißen lassen oder ist sie damit hinüber?
Kann jemand noch einen Rat geben, wofür man sich in meiner Situation entscheiden soll? Ich mag halt nicht abermals in ein Fahrwerk investieren, was hinterher nix taugt.
Gruß aus Gießen,
Frank
__________________
-tine-
If everything seems under control you are just not going fast anough!
|