Hi All,
Also der Preis für das Exemplar in Augsburg ist schon ein wenig hoch aber ich denke da würde sich bei ehrlichem Interesse sicher noch was machen lassen...
Zwei Aussagen kann ich aber so nicht stehen lassen:
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Auf jeden Fall hat sich das 959-Design für die späteren 911-Generationen nicht durchsetzen können. [/quote]
Es ist allgemein bekannt, dass Porsche viele Details des 959 in die späteren 911er (vor allem in den 964er) einfliessen lassen hat.
Zum Beispiel ist dar 4-Radantrieb des 959 dem des C4 (964) sehr ähnlich. Beim 964er war das Bremssystem (erster 911 mit ABS) sowie das Fahrwerk auch ähnlich. Natürlich heisst das nicht, dass man die Teile eines 959 in einem 964 verbauen kann.
Zudem wurde im 959 ein 6-Gang Getriebe eingebaut, welches im 993 das erste mal in einer "Grossserie" umgesetzt wurde.
Naja, und die schräggestellten Scheinwerfer waren ja auch Vorläufer für diejenigen des 993ers.
Zudem war der 959 ein Vorläufer des Wassergekühlten 996, denn schon beim 959 waren die Zylinderköpfe wassergekühlt.
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> das ding ist noch viel häßlicher als ein 996 ! und das ist schon schwer zu toppen ![/quote]
Ob das Design eines 996 noch zu toppen ist, das lasse ich mal dahingestellt ;-) Beim 959 gilt es aber zu beachten, dass dieses Fahrzueg vor etwa 20 Jahren entwickelt wurde. Da war hald der Geschmack der Käufer (und der Deisgner) noch ein wenig ein andere als Heute. Man schaue sich auch andere Fahrzeuge aus dieser Zeit an, wie z.B. Ferrari Testarossa. Ich würde diesen Wagen Heute auch nicht mehr als sehr schön bezeichnen aber zu der Zeit ?!?!
Der 959 war seiner Zeit weit voraus und ist technisch gesehen auch Heute noch eine Meisterleistung.
Also und wers noch nicht gemerkt hat, ich find ihn schön und wenn ich das nötige Kleingeld hätte ;-)
Gruss,
Robert
|