Die Einschätzung bzgl. des Motors an sich teile ich, und für alle Metallteile dürfte der Gedanke ebenfalls gelten, weil sie gute Wärmeleiter sind und sich schnell eine "Ausgleichstemperatur" einstellt.
Wie aber ist es bei schlechten Wärmeleitern? Die werden auf der Oberfläche warm und bleiben innen kalt. Also zum Beispiel Kunststoffteile. Könnten die reißen?
Ich meine, das ganze Auto mit warmem Wasser "abtauen" darf man ja auch nicht, weil das Verbundglas der Windschutzscheibe sensibel auf solche krasse Temperaturunterschiede reagiert und reißen kann.
Was meint Ihr?
