Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 21.06.2005, 02:24
turboracer turboracer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Zürich / Schweiz
Beiträge: 363
turboracer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo
die Steuerung des Laders sowie der Umluft- und Abschaltventile beim 3.6 Turbo ist baugleich dem 3.3 Turbo 2. Ein starkes "Nachschlagen" deutet auf ein defektes Abschaltventil hin. Dieses befindet sich im Motorraum links. Aus dem Stauscheibengehäuse mündet ein dicker Gummibogen, in welches eben dieses (schwarze) Plastik-Ventil eingesteckt und mit einer Bride befestigt ist. Die Dinger sind vielfach im Eimer, kosten dann auch noch einige PS, da die verdichtete Ansaugluft durchgeblasen wird. Sinn ist, die vom Lader verdichtete Luft beim Schliessen der Drosselklappe in den Ansaugtrakt (vor den Laderansaug) zu leiten. Prüfung: Am oberen, dünnen Anschluss durch Unterdruck (mit Unterdruck-Handpumpe) die Bewegung der Membrane beobachten, die muss an den Anschlag hochfahren und auch dort verbleiben, ohne weiterzupumpen. Das System muss absolut dicht sein. Lässt sich kein Unterdruck aufbauen (Membrane bleibt stehen) oder sinkt wieder langsam ab, das Ventil ersetzen (nur gegen ein Teil mit 993-Nummer, die sind verbessert!).
Zur Drehzahlbegrenzung: Turbo 2, 3.3 und 3.6, steuert ein sogenanntes "Turbo Schaltgerät" den Drehzahlbegrenzer. 3.6 Turbo: Bei ca. 6600 u/min wird beiden Benzinpumpen das Massesignal "entzogen".
Der Drehzahlmesser geht meist ein wenig vor, der kann schon mal 6800 bis 6900 anzeigen, bei echten 6600. Andere Möglichkeit: Das Turboschaltgerät vom 3.3 Turbo 2 wurde eingebaut, das passt natürlich ohne jegliche Aenderung an den Kabelbaum des 3.6 und schaltet erst bei ca. 6900u/min ab. Mache das den 3.6 seit 10 Jahren rein, ohne jegliche Motorprobleme.
Noch was: Da der 3.3 und der 3.6 Turbo 2 noch mit der K-Jetronic ausgestattet sind, lassen sich diese Elfer nicht durch Chiptuning leistungssteigern, da dazu ja nichts vorhanden ist!
Gruss, Rolf

__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch mehr Ladedruck......
Mit Zitat antworten