Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 22.05.2003, 10:22
GinTonic GinTonic ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: München
Beiträge: 965
GinTonic befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag Fahrwerkeinstellung beim Spezialisten

Nach Anruf bei Roitmayer wurde mir gesagt wo man das Fahrwerk eines 911ers idealerweise einstellen lässt.

Leider 80KM Fahrt einfach, aber vielleicht findet sich ja dort jemand der es mit Liebe macht und ich auch noch zusehen und was lernen kann. Fa. Wagner in Kolbermoor (bei Bad Aibling)

Zweimal bin ich vorbeigebrettert – wollte pünktlich sein aber dann hab ich die zwei Elfer gesehen die an einer Hausmauer geparkt waren – reinfahren und im Hinterhof standen ca. 10 Elfer aller Baujahre alles was der durchschnittliche 11er Fahrer braucht. 964 fürs schlechte Wetter, RS für den Spass und RSR mit einem eindrucksvollen Dampfrad und ..und..ein hellblauer 68er 911R in Vorbereitung,
lechts (babyblau mit dem berühmten orangen Streifen in der Mitte drüber)

So 4-5 Leutchen hüpften da rum – mit einem freudlichen „Guten Morgen“ in die Werkstatt gerufen, versuche ich den richtigen Ansprechpartner zu finden. Er findet sich und Mr. Moon darf reinrollen. „Schönes Auto“ als erste Frage und gleich die zweite Frage eines neugierigen Mechanikers „Was hat der gekostet...“ Scheint in Deutschland üblich zu sein das man immer wissen will was etwas gekostet hat um sich vielleicht darüber zu ärgern das man das Auto nicht selbst gekauft hat.

Anyway – „ca.3 cm vorne tiefer, Domstrebe, vermessen“ waren die Anweisungen die
sofort umgesetzt wurden. Ein Mechaniker bereitete alles vor und die Einstellung selbst durfte nur der Meister persönlich machen. „Da lässt er niemand ran“..flüsterte mir der Mechaniker zu“.

Natürlich hüpfte ich auch um das Auto rum – Wie sieht es hinten aus mit der Einstellung fragte der Meister. „Keine Ahnung, hab das Auto erst seit zwei Monaten“
Aha..nach einer Stunde war klar – da stimmt hinten auch was nicht – die Räder hatten hinten einmal positiven und einmal negativen Sturz – ideal für Rechtskurven aber schlecht in Linkskurven...“Der kann ja nicht wirklich gut liegen..brummte der Meister und versuchte mich mit der drohenden Ölspraydose aus der Grube zu verscheuchen....

Nach 2,5 Stunden Schrauberei war Mr. Moon fertig, vorne passen jetzt noch zwei Finger zwischen Radlauf und Reifen vorher 4,5 Finger – so gefällt mir das.

Zum Abschluss plauschen wir noch über seine gelbe (Hilfe, Gefahr) RS Replika mit 3,2 Liter Motor und Carbontüren – So hätte ich ihn gerne, aber für den eventuellen Kaufpreis müsste ich den Gegenwert meines 66er Mustang Fastbacks opfern – und so „reif“ bin ich noch nicht – auch überlege ich was ich mit einer knackigen RS Replika auf der Strasse soll – das frustriert doch eher weil man da ja doch nicht wirklich so ein Auto standesgemäß bewegen kann ohne seine Umwelt und Flensburg in Aufregung zu versetzen.

Auf der Rückfahrt schauen wir noch bei Markus in Unterhaching vorbei – Pöhli holt dort seinen 62er Oldsmobile ab und das Auto seiner Freundin Petra; ein Plymouth Fury (What a fu..... Batmobile !) wird umgeparkt – meine Kamera hab ich dabei und mach schnell zwei Videos die wieder das bekannte Kribbeln von den Oberarmen bis zum Bauch in die Oberschenkel hervorrufen. Die Links schicke ich euch baldigst.

So, jetzt muss ich den Schraubenschlüssel schwingen, ein Oldtimer-Friend bekommt seinen neuen Kopf auf den Opel Kadett B und er will am Samstag nach Berlin damit fahren – da muss der Wagen laufen und zwar GUT.

Aus dem Ölsumpf

GT

PS. Ach ja Mr. Moon fällt jetzt mit eingestelltem Fahrwerk schön in die Kurven ein und sobald ich mal wieder alleine fahren kann schaun wir mal wie es im hinteren Grenzbereich aussieht. Gestern hab ich ihn im Regen mal kurz „kommen lassen“ – Pöhli hat schon kurz aufgelacht bevor ich ihn in eine Kurve einlenkte weil er wohl ahnte das Mr. Moons Heck jetzt gleich kräftig mitlenken wird. Wagner (Der Fahrwerksguru) meinte auch – Elfer fahren bei Regen macht doch Spass !? Jau, wenn man Platz in der Kurve hat, schon ;-)
__________________




www.oldtimer-friends.de
Mit Zitat antworten