@Eberhard,
seltsam ist halt, das das Geräusch über 3000U/min wieder weg ist. Aber Pleullager sind angenehmer als Kolben und Zylinder. Und bei der Laufleistung muß man bedenken, das es ein reiner Rennmotor ist der jedoch regelmäßig revidiert wurde.
Auch beim Ablassen und Filtern des Öls sind keine Späne aufgefallen. Aber das muß ja nichts heissen..
@Gudrun,
Der Öldruck ist soweit I.O. um 1 bar. Aber wenn der Motor richtig warm ist und man auskuppelt so fällt er wegen der geringen Schwungmasse auf etwa 500U/min ehe er einen stabilen Leerlauf erreicht. In diesem Loch geht die Warnleuchte schon mal an, weil der Druck da unter 0,5 bar absinkt.
@Dieter,
Gegen Ventilschlag spricht, die Drehzahlabhängigkeit und auch das es kalt ebenfalls klackert. Die Ventile wurden letztes Jahr eingestellt. Seitdem ist das Auto etwa 2000km gefahren.
Noch was:
Nach 2 bis 3 Runden Nordschleife, die wir hintereinander gefahren sind war die Öltemperatur in dem Cup Auto höher als bei meinem C2. Ich vermute jedoch, daß mein Bruder etwas weniger Öl drin hatte als ich. Auf jeden Fall lag meine Temp knapp oberhalb der 2 Markierung während seine etwa in der Mitte zwischen 2. Markierung und rotem Breich lag. Was das in Temperatur ausmacht, kann man an einem 964 ja leider nicht mehr erkennen.
Wie dem auch sei, der Motor wird vermutlich über den Winter aufgemacht, und dann sehen wir weiter.
Gruß Olaf
|