Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 12.07.2005, 07:42
Dani Müller Dani Müller ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2003
Ort: Meilen
Beiträge: 19
Dani Müller
Frage butterweiche Kupplung im 964

Geschätzte 911-er Cracks.

Letzthin habe ich bei meinem Lieblings-Mechaniker die Kupplung an meinem 964 C4 (jg. 92) austauschen lassen (komplett mit Nehmerzylinder, Ausrücklager, Schwungrad, Druckfeder usw.). Seither lässt sie sich zwar butterweich betätigen, jedoch ist es nicht ganz einfach, den Druckpunkt zu spüren und entsprechend die Kupplung zu dosieren. Ein spezialisierter Porsche-Mechaniker meinte: der Wagen sei unfahrbar. Seine Diagnose, ohne den Motor wieder ausgebaut zu haben: Die Tellerfeder ist zu weich. Frage 1: ist es richtig, dass es für die Jahrgänge 90 und 91 andere Tellerfedern und Nehmerzylinder brauchte als für die Jahrgänge 92 folgende? Falls ja: welches sind die präzisen E-Nummern für den 92'er C4 (in der Schweiz)? Frage 2: gibt es ein Mass für die Kraft am Pedal, welche man bei diesem Modell und einer neuen Kupplung aufwenden muss, um den Druckpunkt zu überwinden? Frage 3: gibt es noch andere mögliche Ursachen (zu starker Nehmerzylinder usw.)?

Auf jeden Fall hab ich wieder eine ganze Menge gelernt: 1. Die Kupplung am 911er Motor, die ich dummerweise bei 3000 Touren schleifen lasse, stinkt fürchterlich 2. mit einer zu weichen Kupplung ist mein linkes Wadenbein untertrainiert und 3. muss ich mich mit meinem neuen Wagen vermutlich nach einem neuen Lieblingsmechaniker mit grösserer Porsche-Erfahrung umsehen

Herzlichen Dank für Eure Hilfe

Daniel
Mit Zitat antworten