Hallo Kalle,
ich werde diese Woche bei einer Dinol-Vertretung vorbeifahren. Die Entrostung und Neulackierung will ich von einem Fachmann durchführen lassen. In einem Aufwasch bietet sich die Hohlraumversiegelung und UNterbodenschutz-Auffrischung an.
Bin mir nur nicht sicher, ob Dinol (Wachsbasis) das richtige ist. Eigentlich hätte ich lieber Sanders Fett. Aber es gelingt mir nicht, eine Werkstatt zu finden, die das Zeug *gerne* verarbeitet. Alle sagen, es sei das Beste, aber extrem schlecht zu verarbeiten...
Zu den Einstiegsleisten: Mein C1 ist Mj. '88. Vielleicht hat Porsche in den Jahren vorher oder später andere Klebstoffe verwendet. Dennoch meine ich, ändert dies nichts an der grundlegenden Problematik. Der "Raum" unter den Gummileisten ist nicht "hinterlüftet". Da sammelt sich zwangsläufig Feuchtigkeit und aggressiver Dreck.
Wenn ich einen 964er oder 993 hätte, würde ich mir die Stellen *auf jeden Fall* auch mal anschauen!!! Denn zumindest äußerlich ist da nichts anders. Die Ersatzteil-Gummi-Abdeckungen sind universal (i.e. die gleichen für 993, 964 und C1 - im Gegensatz zum B-Säulen-Schließblech. Das ist beim 964 und 993 wegen serienmäßiger Innenkotflügel imho nicht mehr gefährdet wie noch beim C1, wo der Dreck direkt wüten kann...
Viele Grüße,
Sven
__________________
Viele Grüße,
Sven
|