Einzelnen Beitrag anzeigen
  #20  
Alt 15.11.2003, 00:54
SEXY911 SEXY911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: Schleswig-Holstein/HH
Beiträge: 568
SEXY911
Beitrag

@Vince:
Klar, ganz geruchslos ist das Zeug nicht - schließlich ists Fett Aber ne Frittenbude ist da schon viel penetranter.

Und mal provokativ gefragt: Was ist Dir lieber: X Jahre mit einem Porsche (oder wasauchimmer) fahren und dann entweder die Kiste rostbedingt entsorgen oder teuer restaurieren (lassen), oder X^2 Jahre damit fahren und einen leichten Fettgeruch im Auto zu haben?

Und für Türen ist das Fett eh nicht so geeignet, da es
- dazu neigt, die serienmäßigen Ablauflöcher zu verstopfen
- gerne im Sommer auf demselben Weg auf den Schweller läuft und dann allzugerne Hosenbeine etc. vollsaut
- dauernd auf dem Kurbelfenster rumschmiert, wenn man entweder nicht sauber arbeitet oder es auf die Schacht-/Abstreifleisten "kriecht"
- eventuell an die Türhaut geklebte Antidröhn-Platten unterwandert und irgendwann ablöst

Für Türen nehme ich gerne transparentes Wachs. Damit hast Du die o.g. Probleme nicht. Außerdem kann man in eine Tür doch relativ gut reinschauen und durch das transparente Wachs frühzeitig neue Korrosionsnester sehen.
Für unzugängliche oder - besser noch - vollkommen abgeschlossene Hochräume ist Mike Sanders dagegen erste Wahl. Im Grunde genommen reicht es, eine ausreichende Menge davon (erhitzt) in den Hohlraum zu füllen. Die 100%ige Verteilung macht es dann im Sommer (oder auch in einer Lackierkammer) ganz von alleine, sogar entgegen der Schwerkraft.

Gruß,
Harald
Mit Zitat antworten