Thema: Inspektion C1
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 18.11.2003, 10:29
sven.buehler sven.buehler ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2001
Ort: Deutschland
Beiträge: 517
sven.buehler
Beitrag

Hallo Dieter,

bzgl. des Ventilspiels stimme ich Dir zu, dass dieses regelmäßig kontrolliert werden sollte, um Laufkultur und Leistung (und Verbrauch!) zu erhalten.
Nur eine kleine Verständnisfrage: Wie beeinflusst ein falsches Ventilspiel die Lebensdauer des Antriebsaggregats? Erhöhter Verschleiß?

Die Bremsflüssigkeit gehört meines Erachtens grundsätzlich alle 2 bis spätestens 3 Jahre gewechselt, wegen der hygroskopischen Eigenschaften.

Bei einer regulären 20.000-Inspektion beim C1 werden mehr Arbeiten durchgeführt als Ölwechsel, Ventilspiel und Abfetten von Scharnieren. Beispielsweise wird auch regelmäßig der Luftfilter und der Benzinfilter (ich denke, bei manchen C1-Besitzern ein Posten, der, wenn nicht regelmäßig ausgetauscht - für Verdruss sorgt) gewechselt, sowie in größeren Intervallen noch weitere Arbeiten (z.B. alle 80tkm Getriebeölwechsel). Ich bin auch kein Freund der "oder alle 2 Jahre"-Mentalität. Dennoch sollte man bei der Werkstatt seines Vertrauens meiner Meinung nach eine Inspektion (i.d.R. bei unseren alten Schätzchen "mit Zusatzarbeiten" - was halt sonst noch so "außer Plan" anfällt ) im Umfang gemäß Porsche-Empfehlungen in Auftrag geben.

Die Wartungspositionen sind übrigens übersichtlich im Scheckheft aufgeführt.

Viele Grüße,

Sven
__________________
Viele Grüße,

Sven
Mit Zitat antworten