Scheint sich um eine normale Baugruppengarantie zu handeln. Das heißt, die teuren, dicken Dinger sind abgesichert (Motor, Getriebe, etc), alle Verschleißteile dürften vermutlich nicht abgedeckt sein.
Gut ist, daß es keine KM-Begrenzung und keinen Selbstbehalt gibt.
Was Viele nicht wissen: Damit eine solche Garantie gedeckt bleibt muß man immer bei einem Vetragspartner die Kundendienste machen lassen. Das ist zwar eigentlich nicht 100%ig korrekt nach Rechtssprechung, wird aber oft so praktiziert. Wenn man also einen Motorschaden meldet, wird man nach dem Servicehaft gefragt. Wurde ein KD ausgelassen war es das glaich mal mit der Garantie - sleber blechen ist angesagt. Wurde ein KD in einer freien Werkstatt gemacht, dann fangen u.U. die Diskussionen an...
[edit]
außerdem noch zu beachten:
Überschreiten die Reparaturkosten den Wert eines Austauschaggregats, so beschränkt sich der Anspruch auf den kostenlosen Einbau eines Austauschaggregats.
...
Die Garantiezusage gilt nicht für:
Alterung und natürlicher Verschleiß
Hier hat sich der Versicherer eine Türe offen gelassen, falls die Schadensquote zu hoch steigt. In dem Fall werden mal für 1-2 Monate die meisten gemeldeten Schäden mit "durch Alterung verursacht" abgeschmettert und dann stimmts wieder mit der Schadensquote...
Ferner hat sich meine Vermutung bestätigt: Die Garantie erlischt, sobald man einen KD bei einer nicht von Porsche autorisierten Werkstätte durchführen lässt.
Gruß,
Oli
__________________
|