Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 16.02.2004, 15:31
umn umn ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2003
Ort: London
Beiträge: 239
umn
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Tom Sch:
<STRONG>

Hi,
möchtest Du damit "andeuten" daß der 996 viele Defektmöglichkeiten hat?
Typische Probleme?
...
eine Häufung bei bestimmten Themen konnte ich aber nicht finden...

Oder war ich etwas blind?</STRONG>[/quote]

Erstmal ist dieses Forum mangels Masse fuer 996er Informationen nicht besonders hilfreich. Eine wesentlich bessere Quelle fuer 996er ist das amerikanische Forum rennlist

Wie du wahrscheinlich schon bemerkt hast, sind sowohl Wertanmutung als auch Verarbeitungsqualitaet sind beim 996 sicher nicht mit dem 993 vergleichbar, sondern bestenfalls mit dem R170, den du im Augenblick faehrst. Ich hatte in den dreieinhalb Jahren mit meine Fahrzeug ca. 12-15 ausserplanmaessige Werkstattaufenthalte, von losen Innenverkleidungsteilen ueber defekte Lager zu defekten Stossdaempfern.

DAS typische Problem bei 986/996ern ist jedoch der undichte Kurbelwellendichting. Das Unschoene daran ist, dass Porsche zwar seit vier Jahren sagt, sie haetten es im Griff, aber es tritt selbst bei neuen Fahrzeugen immer noch auf. Ausserdem ist es oft nicht mit einem Reparaturversuch getan, ich habe zum Beispiel mittlerweile den dritten Kurbelwellendichtring drin. Da Porsche das Problem bei keinem der vorhergehenden M64 Motoren hatte, draengt sich die Vermutung auf, dass es konstruktiv bedingt ist, und zwar durch die beim 986/996 eingefuehrte Lagerbruecke aus Kugelgraphitguss.

Ansonsten sollte man vielleicht noch auf den porscheuntypisch hohen Wertverlust beim 996 hinweisen, der durch die steigende Zahl der Leasingruecklaeufer aus den fetten Jahren 2000/2001 sowie die Einfuehrung des 997 im Herbst diesen Jahres eher noch steigen duerfte.

Gruss
Uwe

Mit Zitat antworten