Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 18.05.2005, 10:25
doc-holliday doc-holliday ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2003
Ort: Oberbayern-Nord
Beiträge: 82
doc-holliday
Beitrag

Also noch einmal zum Laden und/oder Pulsen:
Pulsen entleert die Batterie auch, sofern
nicht permanent geladen wird (bis auf 12,8V).
Erforderlich ist alsó Laden sowieso.
Das Pulsen reduziert aber bei Mangel an
Stromzufuhr die Negativeffekte der Teilladung wieder.
Warum also nicht gleich gut geladen halten?
Ich habe sechs Autos, meine Ursachen für
Batterietod waren immer Tiefentladung durch
Ruhestrom, Standheizung etc. oder Zellenkurz-
schluss.
Seit ich turnusmässig nachlade und Dauerlader
anschliesse, hat sich das Bild geändert:
Nur noch Kurzschluss, zur Zeit eine nach 6
Jahren.
Meine Meinung bleibt: wer pflegt, braucht
nicht pulsen. Eine positive Meinung aus erster Hand zu dem Gerät habe ich jedenfalls
noch nicht gehört.
Gruss
Norbert
__________________
goin' nowhere - fast!
Mit Zitat antworten