Einzelnen Beitrag anzeigen
  #42  
Alt 12.08.2003, 18:32
sven.buehler sven.buehler ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2001
Ort: Deutschland
Beiträge: 517
sven.buehler
Beitrag

Hallo zusammen,

also ich halte den 993 auf jeden Fall für einen sehr wichtigen und notwendigen Bestandteil der Elfer-Historie. Neben einem technologischen Sprung, der den Elfer in die Moderne brachte, mit einem genialen Fahrwerk, hat man hier auch optisch einen gelungenen Übergang / Vorboten zum 996 geschaffen. Unter Corporate Design-Gesichtspunkten kann man Porsche da keine Vorwürfe machen. Der 993 war da sicher genauso unverzichtbar wie der 964. Die Käufer haben diese Modelle ja nachgefragt! Wenn sie nichts gewesen wären, dann hätte sie halt kein Mensch mehr gekauft, und die PAG gäbe es nicht mehr (oder wäre im VW-Konzern untergekommen - OT: wobei das nicht schlecht sein muss, siehe Lamborghini -> sind ja jetzt richtig ernstzunehmende Autos!). Der 928 wurde ja zum Schluss auch nur noch in sehr homöopathischer Dosis hergestellt, so dass keine wirtschaftlich rentierliche Produktion mehr möglich war (@Magic, bitte nicht missverstehen; ich will damit nicht den 928 schlechtmachen - meiner Meinung nach ein geniales Auto, das leider falsch positioniert wurde und deshalb zu teuer wurde, um sich als Modellreihe dauerhaft zu etablieren).

Produktionstechnisch war nach meinem angelesenen Wissensstand jedenfalls der 964 wohl ein Riesensprung, da die Karosserien weitaus höher automatisiert produziert wurden als vorher (neues Karosseriewerk). Hier könnte man sagen "Igitt, Massenproduktion". Ich sehe das ganz unnostalgisch: Ein Roboter irrt sich nicht und schweißt präziser, als das je ein Mensch könnte.
Automatisierung kann die Qualität durchaus steigern. Mein C1 ist jedenfalls mit Sicherheit nicht so maßhaltig gefertigt wie in 964 oder 993

@Gudrun:
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Und wieder stelle ich fest, daß ich das Gefühl hatte, in nem x-beliebigen Auto zu sitzen.
[/quote]

Also, das Gefühl kann ich nicht bestätigen. Jedesmal, wenn ich mich in so eine tolle Bajuwaren-Rakete o.ä reingesetzt habe und dann im Vergleich mal meinen Hintern zum Probesitzen in einen Boxster oder 996 schwinge, stelle ich schon fest: "Nur Porsche ist Porsche" (lasst uns mal den SUV ausnehmen). Die anderen (deutschen) Autos am Markt - sorry M3 - sind eben keine reinrassigen Sportwagen, jedenfalls nicht das Konzept der Autos. Ein M3 bleibt ein Dreier, ein S6 ein Audi A6, und wenn sie noch so viele PS haben und so ein tolles Fahrwerk. Ehrlich, mir sind hier Messwerte auch egal. Das Feeling ist einfach ein anderes. Der Boxster und der 996 sind im Gegensatz reinrassige Sportwagenkonstruktionen. Was x-beliebig geworden ist für mich, ist der Qualitätseindruck. Neulich habe ich einen 2 Jahre / 26.000km alten Boxster angesehen, bei dem die Softlackierung der Lenksäulenhebel sich schon auflöste. Nicht so ganz mein Fall...

@Thosten:
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Wenn, dann 993, obwohl man hier schon sieht, wo dann gespart wurde- aber nicht so extrem und offensichtlich, ja fast unverschämt, wie bei den 96ern.
[/quote]

Kannst Du da mal bitte konkreter werden? Wo wurde denn bei den 993ern gespart?

P.S. Was ich mich nach wie vor frage, ist, ob der 996 wirklich "so" notwendig war. Ist es wirklich technisch nicht möglich, einen luftgekühlten Motor leise genug zu kriegen für die Einhaltung zukünftiger Lärmemissionsgesetze? Und musste die Qualität wirklich so abfallen? Klar, auch Porsche ist ein Wirtschaftsunternehmen. Billig waren die Fahrzeuge auch nie. Aber heute - sorry - schröpfen die meiner Meinung nach nur noch. Die Gegenleistung stimmt nicht mehr. Ein nackter Boxster ohne Leder/Klima/ESP liegt bei &gt; 40.000 EUR. Extrembeispiel: Ein Nissan 350Z (ich denke, das wird ein erntzunehmender Sportwagen werden) wird mit Beinahe-Vollausstattung keine 36.000 EUR kosten - und eigentlich eher vergleichbar dem Boxster S liegende Leistungswerte aufweisen. Da stimmt 'was nicht.
P.P.S. Die Schröpferei kann jeder bei der Teuerung der Porsche-Ersatzteilpreise nachvollziehen, denke ich...
__________________
Viele Grüße,

Sven
Mit Zitat antworten