Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 05.01.2003, 01:51
IQ911 IQ911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2001
Ort: 42697 Solingen
Beiträge: 131
IQ911
Beitrag

Von insgesamt 6 11ern hatte ich einen Tiptronic und dabei einen guten Vergleich, weil ich das gleiche Auto, was ich jetzt habe vor 4 Jahren schon mal als Tiptronic hatte. Also:
1. Mein 993 hatte die 4-Gang-TT, beim aktuellen 996 sind es 5 Gänge. Die Abstufung in den ersten beiden Gängen war gut. Sportliches Fahren war dabei gut möglich, weil die Porsche Tiptronic anders als andere beim Gaslupfen in oder vor Kurven nicht "auskuppelt". Es entstehen keine der sonst üblichen Lastwechselreaktionen.
2. Die Abstufung zwischen 3. und 4. Gang war unglücklich. Wenn man von 160/170 km/h mal zügig rausbeschleunigen will, ist man im 4. Gang untertourig und beim Runterschalten in den 3. schon knapp bei bei 6000 UPM. Der Schaltvorgang ist dann ziemlich ruppig, es sei denn, man tritt durch.
3. Meine Frau fuhr das Auto immer als Automatic. Darum ist es auch "gestorben" (Snief, s. weißer Fleck Unterführung Innere Kanalstr./Stadtautobahn in Köln. Sie hat bei nasser Straße aus einer Kurve herausbeschleunigt. Der Motor lief, automatic-üblich in der Kurve untertourig, bei Gasgeben ging es mit mächtig Druck einen Gang zurück und dann folgte der (für mein Weib) unvermeidliche Dreher vor die Wand.
4. Die Tiptronic frißt je nach Fahrweise bis zu 2 l. Sprit mehr und m.E. ca. 10 PS auf der Achse.

Mein Resumé: Die beiden 11er danach waren 6-Gang-Autos. Tiptronic ist prima, wenn man einen Sportwagen zwar zügig, aber eigentlich nicht am Limit fahren will.
Mein Tip: Ohne Tronic hast du mehr Porsche.
Gruß
Walter
__________________
Gruß
Walter
Mit Zitat antworten