Thema: 964kauf
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 04.03.2004, 04:44
Thumi Thumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Allgäu
Beiträge: 86
Thumi
Beitrag

Endlich spricht mal einer das an, was ich mich nie zu posten gewagt habe, die Unterhaltskosten eines 964ers. Meine Befürchtung ist, das ein 964er bei 20000km im Jahr mit allen Kosten (PZ, alles was notwendig ist machen lassen) und Versicherungen (TK, H 40%), aber ohne Wertverlust deutlich über 1000 Euro im Monat liegt.

Sprit, Steuer und Versicherung bewegen sich ja noch im Rahmen, sind vielleicht angesichts der Fahrleistungen preiswert, aber die Wartungs / Reparaturkosten im PZ ? Regelmäßig findet man in der Zeitung Angebote, bei denen der Vorbesitzer 5000 Euro und mehr für die letzte Inspektion gezahlt haben will.

Die Wartung im PZ sehe ich aber als wichtig an, denn sonst sehen in 5 Jahren alle 964er aus wie die 44er. Gerade aber die 64er sollten erhalten werden, den sie stellen für mich den idealen Kompromiss zwischen 11er Optik, kompakten Abmessungen und sinnvoller Technik (ABS) dar. Und je mehr Heruntergerittene auf der Strasse sind, desto mehr sinken auch Image und damit Preis der Guten. Ein Teufelskreis, siehe Maserati (BiTurbo bis Ghibli).

Vielleicht können die hier einige Ihre Erfahrungen hinsichtlich Inspektionspreise (80000er und aufwärts) nennen. Auch die Erneuerungskosten für Bremsen, Kupplung, Zündkerzen, Auspuff, die diversen Motordichtungen etc. würden mich sehr interessieren, zumal die 964er in den PZ kaum mehr zu kaufen sind (Garantie). Wann muss man hier mit dem Tausch der Teile rechnen ? Wie viel teurer sind WTL, 3,8er Werksleistungssteigerung bzw. Turbos in den laufenden Kosten?
__________________
There is no substitute for cubic inches exept more cubic inches !
Mit Zitat antworten