hallo lotte,
Es kommt wahrscheinlich darauf an, wie man es rechnet - ich hab das einfach mal so gemacht: Neupreis, sämtliche Rechnungen, Benzinkosten, Versicherung und Steuer zusammengezählt und durch die vom Kauf bis heute gefahrenene Kilometer geteilt.
um zum richtigen ergebnis zu kommen, müßtest du den zeitwert wieder abziehen. oder, was auf´s gleiche raus kommt, nur den wertverlust ansetzen.
Wenn ich jetzt davon ausgehe, daß ich vielleicht doch eher 18.000 km im Jahr / also 1500 km im Monat fahre kostet mich mein Süßer 2.100 Euro.
mit steigender fahrleistung sinken die kosten pro kilometer, weil die fixkosten (steuern, versicherung, bedingt auch wertverlust und reparaturen) sich auf eine größere grundmenge verteilen. die lineare hochrechnung von 11 auf 18 tkm führt also zum falschen ergebnis.
und vorallem wie die ihre Unterhaltskosten errechnen.
die rechnung oben ist schon richtig, nur eben mit der korrektur wertverlust.
grüße vom übersetzer, der auch rechnen kann.
guido