hallo,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Wenn´s aus dem hinteren rechten Radkasten kommt,
vielleicht auch mal ein Auge auf den Öltank
und die Schläuche werfen...? [/quote]
auf jeden fall die verschraubung der schläuche prüfen, bzw. die verpressung der hülse mit dem schlauch! die rottet durch.
allerdings wenn nicht grade dicke pfützen unter dem auto stehen haben die angegebenen 1,5l verbrauch wohl eher mit verbrauch als mit verlust zu tun !
selbst alte tropfende bmw´s haben durch den verlust keinen merklichen verbrauch der am peilstab abzulesen wär !
bei der angegebenen moderaten fahrweise halte ich den verbrauch auch für zu hoch.
allerdings sollte man erstmal prüfen ob nicht ein meßfehler vorliegt !
ölstand beim elfer prüfen kann nicht jeder !
ich würde es nur bei richtig ! heißgefahrenem motor prüfen. temperaturunterschiede können locker fast einen liter unterschied an dem peilstab
ausmachen !
hab grad was übersehen :
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>1. Ölberbrauch (Mobil 0/40) 1,5l nachgeschüttet [/quote]
ölbierbauch ?

ich kenn nur waschbärbauch !
0 w 40 ?
wenn ich mich nicht irre (das kommt allerdings bei mir in letzter zeit öfter vor

) hatten die c1 shell tmo werksbefüllung. 10w40
0 w 40/50/60 ist was für z.b. bmw m motoren
ich würde synthetisches 10w40 oder 5w30/40 nehmen. bei synthetikölen ist aber der verbrauch (ölverbrauch natürlich) immer etwas höher als bei mineralölen. speziell dieses triselwasser 0w irgendwas !
guido