Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 01.05.2004, 00:32
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von carrera87:
<STRONG>
Die ganze Thematik ist in der Tat sehr verworren und kompliziert, zumal ja auch noch Geräuschemissionen bei der Einstufung berücksichtigt werden.
"26" ist z.b auch Euro2 aber zusätzlich wird hier auch noch die Geräuschvorschrift "G92/97" erfüllt, deshalb haben die C1 und bspw. frühe umgeschlüsselte 993 nur die "25" drinstehen.
Kohlemäßig macht das aber wiederum nichts aus, typisch deutsch also, wie auch der Vorstoß mit den D3/D4 normen. ...
</STRONG>[/quote]

Na, warten wir mal ab, bis einer der Regierungsbeamten im Finanazministerium mal darauf kommt, daß man ja eine Geräusch-Steuer bei den Autos anhand der Schlüsselnummer erfinden könnt Dann hat das Schlüsselnummer-Gezeter vielleicht doch mal nen Sinn.
Aber es stimmt schon, daß da wieder irgendwelche Bürokraten was besonders tolles erfinden mussten, wahrscheinlich um deren Job zu rechtfertigen...
Auch das Thema D3 und D4 ist suspekt. Grundsätzlich war das zwar aus Umweltgründen ok, die Hersteller zur Produktion von umweltfreundlichen Autos zu animieren, aber das war ja dann wohl ein Griff ins Klo. Man hat wohl vermutet, die EU übernimmt die deutschen Normen. Aber das einzige was passiert ist, ist, daß die PKW-Hersteller das "nach-40-Sek-messen" in die Steuerelektronik programmiert haben und so hab ich dann schon nen sauberen PKW, obwohl gegenüber einem Euro-2 Auto nur ein anders programmierter Chip drinsitzt. Da diese Autos nicht wirklich sauberer wie Euro-2-Autos sind, droht für die Zukunft halt für diese Modelle dieselbe Steuer wie für Euro-2 und der Besitzer ist ange-exkrementiert ...

Naja, die damalige EU-kommissione hat sich sicher über das deutsche 40-Sekunden-Vorpreschen schlappgelacht... und die PKW-Hersteller auch...

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten