Einzelnen Beitrag anzeigen
  #35  
Alt 21.01.2004, 11:01
zuffenhausen zuffenhausen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2002
Ort: Berlin-Stuttgart
Beiträge: 40
zuffenhausen
Beitrag

Hallo Rookie,

habe Deinen Bericht gelesen und der hört sich ja gut an. 1. Hand ist ja schon extrem wichtig und der Verkäufer ist ja offenbar sehr aufrichtig.

Entscheidender ist jetzt die Frage mit dem 964 RS.

Der RS hat folgende Vorteile, die gleichzeitig die Nachteile des 930 sind, so daß ich Dir eher zu einem RS raten würde.

1. Kosten: Ich schätze den Wertverlust eines RS schon etwas niedriger als den des 930 ein (wenn ich den Markt richtig beobachte, dann ist der RS ein regelrechtes Spekulationsobjekt, ob das allerdings so bleibt halte ich für fraglich,also WertSTEIGERUNG unsicher, bedeutsamer WertVERLUST dagegen auch unwahrscheinlich!), entscheidender ist allerdings der höhere Wartungs- und Reparaturaufwand des 930, da 408 PS aus 3,4 Liter die Mechanik mehr belasten als 260 PS aus 3,6 Liter...Ein Motor oder Getriebeschaden ist schon sehr teuer. (welches Getriebe hat der 930 drin? 5 Gang G50?, inwieweit von RUF angepasst/verstärkt, evtl. ein Getriebe komplett von RUF (am besten), bei Umbau ist nicht immer ein neues Getriebe drin (Kostenfrage), dann nur Übersetzung angepasst, das erhöhte Drehmoment des getunten Motors muss vom Getriebe verkraftet werden-Langzeithaltbarkeit). Die Versicherung müsstest Du mal abklären. Habe von einem 911 Turbo-Fahrer von der OCC (Oldie Car Cover) Versicherung gehört, die den serienmäßigen Turbo 930 mit ungefähr 1500 EUR (Haftpflicht und Vollkasko) pro Jahr versichern soll. Falls Du den Wagen nur selten benutzen solltest fällt der Benzinverbrauch nicht so ins Gewicht, aber um die 18-20 Liter bei normaler Fahrweise und 5-10 Liter mehr bei Vollast könnten es schon werden (deshalb 120 Liter Tank realistisch und gut). Frag da mal den Vorbesitzer oder besser noch RUF selbst wg Verbrauch.
Zuguterletzt: der RS hat Kat (Steuer).

2. Aktive und passive Sicherheit. Hinsichtlich der Crash-Sicherheit hat der 964 eine deutlich bessere passive Sicherheit mit hochfesten Blechen an entscheidenden Stellen (komplette Neukonstruktion 1988). Der 930 ist dagegen von der Karrosserie-Konstruktion her veraltet und entspricht nicht mehr neueren Sicherheits-Standards. Die Bremsanlage des 964 mit ABS ist natürlich auch moderner, damit ist die altive Sicherheit besser. Also für die Rennstrecke ist der RS sicherer.Auch die Motorcharakteristik eines Saugmotors ist fürs Racing besser, da das Fahrzeug besser beherrschbar.

Noch eine Frage zur Originalität. Frage den Besitzer, ob die Luftschächte hinten an den Kotflügeln ab Werk sind. Gab es so incl. "Trittbretter" ab Werk, muss aber nicht sein.

Insgesamt als "Ferndiagnose" als 1. Hand Auto positiv, im Vergleich zum 964 RS allerdings archaischer und "unvernünftiger". Also unbedingt vorher "Kosten- und damit Technik-Check" machen. Da fällt mir übrigens ein, dass LUNDT-Porsche in Berlin Erfahrung mit RUF-Porsches hat und nach der "Strategie-Entscheidung" 930-964RS einen letzten Technik-Check machen könnte, falls für Dich alles am 930 optimal sein sollte. Vielleicht wurde der 930 sowieso dort gewartet...

Also alles gut abchecken, denn wenn Du ihn mal gekauft hast solltest Du ihm treu bleiben für die nächsten Jahre,denn beim Wiederverkauf werden die Interessenten auch vorsichtig rangehen. Ist eben ein spezielles Auto.
Falls Du noch Fragen hast, bitte melden. Viele Grüße!

Dieter=Zuffenhausen

Mit Zitat antworten