Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 22.01.2004, 03:25
Benutzerbild von Olaf964
Olaf964 Olaf964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Remseck bei Stuttgart
Beiträge: 1.352
Olaf964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

...Also ich finde Mint gar nicht soooo schlimm...
und schließlich kommt es ja auch auf die inneren Werte an. Die Spezifikation dieses RS schreit auf jeden Fall mehr nach einer Rennstrecke als der 930 von Ruf.

Und um Rennstreckentauglichkeit ging es ja unter anderem.
Dazu auch folgender Vergleich:
Mein Bruder und Ich besuchen seit über 10 Jahren mehr oder weniger häufig die Fahrerlehrgänge der Scuderia Hanseat auf der Nordschleife. Er besitzt ein 91er 964 RS Cup Auto (der mintfarbene RS mit Rennsportpaket kommt dem Cup Auto recht nahe), während ich dieses Jahr zum ersten mal mit meinem C2 teilgenommen habe.
Mein Auto ist auch etwas sportlicher als ein Serien C2. Er hat RS Bremsen V+H, H&R FW, 6-Gang Getriebe mit Sperre, RS Sitze Türverkleidungen und Teppich, etc pp..

Ich habe beide Autos gefahren und kann sagen, daß der Unterschied immer noch gewaltig ist
Das Cup Auto ist in jeder Hinsicht ein kompromissloser Rennwagen:

Durch das fehlende Dämmaterial ist er innen extrem laut. Fahren ohne Helm führt vermutlich zum Gehörschaden .
Die aufgeschobenen Getrieberäder rasseln, der Motor brüllt, die Reifen singen, eine Unterhaltung ist ab 80km/h nicht mehr möglich.
Und gegen die 3Kg Kevlarschalen sind schon die RS Sitze komfortabel, der Seitenhalt ist aber nochmals besser. Die eingeschweißte Sicherheitszelle erschwert zwar das Einsteigen aber neben dem Sicherheitsaspekt verstärkt sie die Karosserie erheblich.

Das Leistungsgewicht ist unangefochten: knappe 300PS bewegen nur 1100 Kg. Spät bremsen erreicht trotz nahezu identischer Bremse eine neue Dimension. Und die Bremse funktioniert auch nach 3 Runden Nordschleife noch einwandfrei.

Obwohl das H&R FW zum besten gehört, was man unter den 964 schrauben kann spielt das Cup FW in einer anderen Liga. Die Rollneigung ist noch mal geringer, die Straßenlage satter. Das alles erkauft man sich aber durch einen Abrollkomfort der gleich null ist. Schlaglöcher auf der Straße lassen die Augäpfel tanzen .

Alles in allem ist so ein Cup Auto das ideale Ringspielzeug. Leider für den Alltag oder Touren über 200km kaum zu gebrauchen .

Aber wenn ich in der Lage wäre über einen Zweitporsche für die Nordschleife und andere Rennstrecken nachzudenken, wäre ein RS mit Rennpaket oder ein Cup-Auto meine erste Wahl.

Alles andere wäre ein Kompromiss; und den bräuchte ich beim Zweitporsche ja nicht einzugehen.
Ob Rookie jedoch ein so kompromissloses Spielzeug sucht, weiß ich natürlich nicht.

Olaf
Mit Zitat antworten