Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 15.07.2005, 23:50
CS993 CS993 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 106
CS993
Beitrag

Moin Hardy,

wenn der Klimakompressor nicht anspringt, kann dies zwei Gründe haben: Entweder ein Elektrikfehler oder - wie schon von meinen "Vorrednern" erwähnt - fehlendes Kältemittel.

Für eine sachgerechte Diagnose sollte man zunächst einen Elektrikfehler ausschließen: Sicherungen kontrollieren, falls OK prüfen, ob beim Kompressor Strom ankommt, wenn der Schalter betätigt (und das Innenraumgebläse eingeschaltet!) ist.

Falls kein Elektrikfehler vorliegt, kann möglicherweise ein Auffüllen der Anlage genügen. Für die Einschätzung, ob ein relevantes Leck vorliegt, das beseitigt werden muß, kommt es darauf an, wann die Anlage das letzte Mal neu befüllt wurde, wie lange also, mit anderen Worten, die Befüllung gehalten hat. Bei einer rund zehn Jahre alten Anlage ist ein geringfügiger Kältemittelverlust hinnehmbar (bzw. das Leck kaum feststellbar), wenn der Verlust so gering ist, daß die Anlage nicht öfter als einmal jährlich nachbefüllt werden muß.

Den Kondensator würde ich nur austauschen, wenn er tatsächlich defekt und nicht reparabel ist, er ist kein Verschleißteil (anders als der Trockner).

Gekühlte Grüße aus Hamburg, Christoph
__________________
Support your lawyer -
sue somebody!
Mit Zitat antworten