Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 28.07.2003, 15:50
Rolo Rolo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2001
Ort: PGS ( Porsche Home Town )
Beiträge: 851
Rolo
Beitrag

Hallo

Was liegt da parallel? Ein Zusatzgerat? Was passiert

darin? Welchen Eingang der Motronic nutzt es?


Ja das Gat Steuergerät sitzt neben der Höhendose. Der

Kabelstrang wurde aber nicht ganz parallel verlegt. Die

Einbauer gingen über denn Innenraum/Hutablage beim

Stopfen für die Scheibenheizkabel runter.
Die verwendeten Stecker sind die aktuell üblichen AMP

aus Italenischen Produkten ( auch Opel hat die ) und

nicht Porsche Stand ( Cannon Gummi ).

Bisher hatte ich noch keine Zeit das Teil zu zerlegen

und den Einbau zu analysieren.
Schätze das es autark arbeitet und nur Signalquellen der

DME anzapft.
Weiss nicht mal welcher Stand das DME Steuergerät ist.

Der Doc hat die Unterlagen von GAT angefordert und dann

sieht man erst mal was man anhand denen eruiren kann.

Das GAT system hat zusätzlich noch ein

Abgasrückführungssystem ähnlich wie bei frühen Oberland

Mangold. Bisher weiss ich nicht ob dies eine Regelung

durchführt oder aus einem anderen Grund eingebaut wurde.

Das Rückschlagventil dafür hängt fast direkt vor dem

Temperaturfühler des Zylk.3.und ein Schlauch führt

hinter die Ansaugspinne. Mangels Zeit konnte ich noch

nicht dort durchsteigen um nachzusehen wie es konkret

arbeitet. Sollte man aber angehen.

Ist wie beim Schachspielen erst die Züge durchdenken.

Sind das nicht nur drei Kabel? Masse, Heizung und

Signal?


Bis 1985 wurde nur ein Kabel für die Lambdasonde

eingesetzt während die Sondenheizung von hinten

abgegriffen wurde. Ab 86 sind alle drei Kabel im

Kabelstrang.

Problem ist das dass Sondenkabel im DME Kabelstrang

geschirmt werden muss und laut Porsche dies nict

nachrüstbar ist ( Ist machbar aber Zeitaufwendig ).

Ein Ungeschirmtes Kabel ist wegen möglicher EMV nicht

zuverlässig. ( offiziele Auskunft von D.Kammerer,

Porsche AG um 1988 ).

Ab 86 sind auch die Sondenheizungskabel geschirmt und

werden vom DME Steuergrät beschaltet.

Erkennungsmerkmal für Laien:

Neuer Stecker ist der 3 polige Cannon Gummistecker.

Alte Ausführung ist das grüne Einzelkabel mit dem

Einzelstecker. Sondenheizung wurd meist erst

nachgerüstet.

Nun denn der doc wollte wissen ob hier noch andere Säger

an Bord sind. Wobei man da auch das Kaltlaufsägen als

normale Alterserscheinung bezeichen kann.

Vielleicht ein bekannter Fall für Markus ?

Nun denn mit einer Bosch Sonde und einigen

Modifikationen ( evtl. Umbau wie vorgeschlagen aber auf

170 kw spezifikation ) könnte man den Porschestand

erreichen ( und ein neues Steuergrät probieren ) aber

das Teil lief vorher und bevor ich in die vollen gehe

seh ich mir das erst in Ruhe an. Oft sind es nur

Kleinigkeiten.

Grüsse
__________________
Rolo ist meine liebste Rolle ( steeger )
Roll over Beethoven ( berry )
Roll nicht über die Rolex ( mantafahrer unter Strassenwalze )
Mit Zitat antworten