Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 26.10.2004, 22:07
wolfgang911 wolfgang911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 922
wolfgang911
Beitrag

Hallo Paolo,

anscheinend hast Du nur bestimmte Arbeiten in Auftrag gegeben, damit kann und darf das PZ nicht alles überprüfen.
Zur Keilriemenspannung:

damit die volle Kühlleistung erzielt wird, muß der Keilriemen stramm gespannt sein:
- in der Mitte des Keilriemens 5mm (spannst Du ihn zu wenig, hat er zu viel Schlupf und rutscht durch, was eine geringere Kühlleistung zur Folge hat, spannst Du ihn zu stark, ruinierst Du wie Winnie schon schrieb das Lima-Lager) deshalb würde ich 5-10mm als ideal ansehen.

Zur Vorgehensweise:

- Riemenscheibe mit Gegenhalter und Schlüsel öffnen, 2 oder 3 Scheiben zwischen den Riemenscheibenhälften entfernen und außen unter die Unterlegscheibe wieder einsetzen.
- Anzugsmoment der Mutter 40 Nm
- Motor durchdrehen nochmals prüfen
- fertig oder noch eine Scheibe entfernen

Wie alt ist denn Dein Keilriemen???? Im Zweifelsfalle mach einen neuen drauf, er kostet nur ein paar Euro, ohne ihn hast Du keine Ladung und was weitaus schlimmer ist keine Kühlung mehr.

Gruß Wolfgang
Mit Zitat antworten