Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 22.12.2004, 14:24
guido_993cab guido_993cab ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Ort: nähe Düsseldorf
Beiträge: 654
guido_993cab
Beitrag

hallo,

also wie angekündigt, hier der bericht:

ich habe den fehlerspeicher auslesen lassen, war preiswert, hat aber nichts gebracht: einmalig ein fehlerwert vom tankentlüftungsventil, das war´s. kd meister sagt, dass ist es nicht und ergeht sich in vermutungen über luftmassenmesser oder fehlerhafte werte von sensoren, die nicht im speicher abgelegt werden.

außerdem hatte ich einspritzventilreiniger in den tank gekippt, dass hat immerhin dem hersteller geholfen...

ich war jetzt eine knappe woche und ca. 2.000 km im ländle und in der schweiz unterwegs. dabei habe ich bemerkt, das die probleme fast nur aber dafür regelmäßig auftreten, wenn das auto heiss für kurze zeit abgestellt war. er springt zwar danach sofort an, braucht aber ein paar kilometer, bis er wieder sauber in jedem gang gas annimmt und hochdreht.

wir hatten zeitweise bis 30 grad, aber der effekt trat auch auf, wenn´s deutlich kühler war. außerdem läuft relativ häufig nach dem abstellen das gebläse für die motorraum entlüftung, auch wenn sich die öltemp im normalen bereich bewegte.

ich kann´s ja kaum glauben, aber die gute alte dampfblase in meinem kraftstoffsystem? und bei einem auto, dass genau so in alle hochtemperatur-wüstenstaaten dieser erde verkauft wird? hmhmhmhmhmhmhmhmh.

trotzdem nochmals die fragen:

gibt´s hier noch andere 993er, die regelmäßig nach kurzen pausen mit heissem motor nicht genügend sprit bekommen?
oder weiss jemand, wodurch die bildung von dampfblasen begünstigt wird, auch wenn außentemperatur und betriebsbedingungen eher im normalen rahmen liegen?
hat jemand schon mal probleme mit dem druckregler oder zu niedrigem systemdruck in der ringleitung gehabt ?

danke schonmal für die weitere beteiligung,

guido
__________________
Mit Zitat antworten