Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 14.03.2004, 10:32
rtlsport rtlsport ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: 80331 München
Beiträge: 398
rtlsport
Beitrag

Hallo Claudia,

es ist in der Tat wirklich nicht einfach, den Ölstand im 993 richtig zu messen, der gewendelte Ölstab tut hier sein übriges dazu.
Um den richtigen betriebswarmen Zustand für das Ablesen des Ölmessstabes ( wird das wirklich mit 3 s geschrieben ?? )
herzustellen, sind mindestens ab 80° notwendig. Dazu den schon warmgefahrenen Motor im Stand ca 1 Minute bei 3.000 Umdrehungen hochdrehen, es sollte sich dann bald in der Temperaturanzeige der Zeiger über der zweiten Markierung bewegen, daß ist nun der richtige Zeitpunkt, noch während des laufenden Motors bei Leerlauf den Messstab herauszziehen und zu kontrollieren.

Wenn aber, wie bei Dir, daß Öl schon nicht mehr abläuft, es "steht" im Einfüllstutzen, dann ist sicher zuviel drin, wie Stefan schon schreibt, nur wenn zuviel auf einmal hineingeschüttet wird, bleibt es kurzzeitg stehen, läuft aber dann sofort ab.

Liebe Claudia, es ist wirklich kein Beinbruch, es sich in der Praxis richtig erklären zu lassen, denn es ist einfach zu wichtig, ich denke, hier im Elfertreff ist jemand ganz aus Deiner Nähe und ihr trefft euch einmal.

Viele Grüße
Ingo
__________________


tja, PSS 9 halt
Mit Zitat antworten